Getreide

Getreide: Massive Kurskorrekturen vor Ostern

4. April 2023 um 13:45 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Getreidemärkte brechen nach letztwöchiger Belebung spürbar ein. Höhere Ernteaussichten in den USA und EU-27 schrecken Einkäufer zurück. Jedoch sind die Öl-Notierungen nach Fördermengen-Kürzungsbeschluss der OPEC gestiegen.

Weizen: Ukraine exportiert mehr als im Februar
Schwache Vorgaben aus den USA und Europa zogen den Weizenmarkt nach letztwöchigem Anstieg wieder herunter. In den USA erwartet das USDA eine Weizenfläche von 49,9 Mio.Acres, gut 9,2% über Vorjahr. Die EU-27 soll laut EU-Kommission voraussichtlich 288,4 Mio.mt Getreide erzeugen, ein Plus von 8,6% zum Vorjahr. Die Weichweizenproduktion schätzt Brüssel auf 130,9 Mio.mt, die von Gerste auf 54,2 Mio.mt und von Mais auf 65 Mio.mt. Die Nachfrage nach Futtermitteln soll sich aufgrund nie

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
28.11.2023
CHICAGO/PARIS. Preise unter starkem Druck. Sturm legt Hafenlogistik am Schwarzen Meer lahm. Exporte brechen weltweit ein, Handel spricht von Storno-Welle. Frankreichs Weizenaussaat im Rückstand. Brasilien plant gigantische Agrarproduktion.
Getreide
23.11.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Russische Angriffe auf den ukrainischen Hafen Odessa sorgten für Kursauftrieb. Constanta verschifft Rekordmenge. Algerien kauft Weizen. Brasiliens Niederschläge in Zentralregionen fördern Maisaussaat. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
21.11.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Morgen. Interfax gibt neue Exportzahlen bekannt. IGC erwartet zweithöchste Weizenernte in der Geschichte. Ukrainisches Exportangebot ist wieder angestiegen.
Getreide
16.11.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Frankreichs Weizenbestände steigen deutlich. Der EU-Export stagniert. Die Preise fallen. Ukraine will Kriegsrisikoversicherungsmechanismus für Schiffe mit Hilfe von Marsh McLennan und Lloyds of London einführen. Mit EU-Import- und Exportdaten.