Getreide: Lage im Nahen Osten bleibt äußerst gespannt

16. April 2024 um 12:33 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Russlands Behörden behindern Weizenexport. Ukrainische Weizenendbestände gehen stark zurück. Wetterumschwung sorgt für Preisdruck. Bessere Aussichten für Brasiliens und schlechtere für Argentiniens Maisernte. Israel kündigt Maßnahmen an.

Weizen: Russlands Behörden behindern Export
Vergleichsweise ruhig startete die Handelswoche für Weizen, nachdem massive iranische Angriffe auf Israel am Wochenende wenig Schaden angerichtet haben, aber der Handel abwartet, wie es weiter geht. Die Frage bleibt, ob Israel einen Vergeltungsschlag starten wird und damit die Situation im Nahen Osten eskaliert oder nicht. EU-Weizen profitiert vom niedrigen Eurokurs, während US-Weizen durch gestiegenen US-Dollar an Wettbewerbsfähigkeit verliert. In Russland kommt es zu Pr

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
21.01.2025
CHICAGO/PARIS. Die Getreidekurse werden durch massive Käufe von Mais und Sojabohnen in den USA durch Fonds in die Höhe getrieben, was mit dem Amtsantritt des US-Präsidenten Donald Trump zusammenhängt. Südamerikas Maisernte pendelt zurück. Argentinischer Weizen wird aggressiv angeboten.
Getreide
16.01.2025
CHICAGO/PARIS. EU-Getreide gerät deutlich unter Druck. Trotz kleiner Ernte steigen Frankreichs Weizenendbestände. Argentinien senkt Maisprognose aufgrund Trockenheit. Preisaktualisierung!
Getreide
14.01.2025
CHICAGO/PARIS. Weizen erhält Auftrieb durch sinkende Exporte Russlands zur zweiten Saisonhälfte. Jedoch bremst fehlender Export in Westeuropa den Kursverlauf. Optimistische Revisionen beim WASDE-Report, die kritische Wetterlage Argentiniens und gestiegene Ölpreise befeuern den Maismarkt.
Getreide
09.01.2025
CHICAGO/PARIS. Im Vorfeld des WASDE-Berichts am Freitag agieren Händler vorsichtig am Markt. Der Preisrückgang wurde gebremst, gute Ernten auf der Südhalbkugel könnten neue Kursimpulse liefern. Brasiliens Maisexporte sind brachial eingebrochen. Die US-Ethanolproduktion schwächelt.