Getreide

Getreide: Nach Kurseskalation dreht Markt abwärts

9. März 2022 um 13:27 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Im Russland-Ukraine-Krieg bahnt sich leichte Entspannung an. Neue ukrainische Exportlizenzen wurden beschlossen. Die Märkte zeigen heftige Kursverluste, nachdem der Markt zuvor völlig eskaliert war.

Weizen:  Exportlizenzen in der Ukraine beschlossen
Die Weizenpreise brechen international ein, nachdem es zwischen Russland und Ukraine vage Bemühungen gegeben hat, die eskalierten Kriegshandlungen beizulegen. Moskau fordert eine Änderung der ukrainischen Verfassung mit Verpflichtung zur Neutralität, dass Kiew die Krim als russisches Territorium und sogenannte „Volksrepubliken“ Donezk und Luhansk als unabhängige Staaten anerkennt. Kiew fordert messbare Sicherheitsgarantien. Es bestehen große Zweifel, ob dies gelingt. Laut Ber

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
21.09.2023
CHICAGO/PARIS. Russland geht bei Ägyptens Weizentender leer aus. Algeriens OAIC hat eine Weizenausschreibung über 600.000 mt Weichweizen abgeschlossen. Russland verschifft 27% mehr Weizen. Mais wird zu teuer für die Käufer. Mit EU-Import- und Exportdaten. Preise aktualisiert!
Getreide
19.09.2023
CHICAGO/PARIS. Der Weizenmarkt gibt wegen gigantischer Weizenexporte Russlands weiter nach. In den USA wachsen Befürchtungen über stark ansteigende US-Maisbestände. Widersprüchlich bleibt die Situation beim Import von ukrainischem Getreide in die EU-27 Ukraine droht mit Klage.
Getreide
14.09.2023
CHICAGO/PARIS. Der Weizenmarkt reagierte auf niedrigere Prognosen im WASDE-Report und russische Angriffe auf ukrainische Hafeninfrastruktur zunächst mit Kursgewinnen. Aber der schwache EU-Weizenexport und die größere US-Maisernte belasten den Markt. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
12.09.2023
CHICAGO/PARIS. Die Ukraine lotet neue Exportwege aus, um den Export wieder zu beschleunigen. Russland flutet den Markt mit gigantischen Exporten auch im September. EU-Exporteure haben es schwer, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Der Kassamarkt profitiert von gutem Angebot.