Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Getreide: Heftige Preiskorrekturen erschüttern den Markt

20. Februar 2024 um 13:39 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Die Getreidepreise fallen aufgrund mangelnder Nachfrage und guter Bevorratung. Russland muss über den Preis verkaufen, um Lagerraum für neue Ernte zu haben. Mais zeigt große Schwäche. Indonesien will aber wegen knapper Versorgung große Mengen kaufen.

Weizen: Hohe Bestände gehen mit in die neue Saison
Der Wettbewerb zwischen Westeuropa und Schwarzmeerländern hat seinen Höhepunkt erreicht. Alle suchen vor Saisonende nach ausreichenden Märkten wegen wachsender Weizenvorräte auf dem europäischen Kontinent. Laut IKAR sind die Exportpreise für russischen Weizen letzte Woche aufgrund schwächerer Nachfrage weiter gefallen. Russland muss bis Saisonende noch 19,5 Mio.mt Weizen exportieren, im Vergleich zu 18,4 Mio.mt im Vorjahr. Exporte nach Kasachstan und China entl

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
17.07.2025
CHICAGO/PARIS. Frankreichs Weizenernte fällt gut aus. Aber die Exportaussichten liegen wegen Streitigkeiten mit Algerien auf Eis. In Deutschland ist die Ernte regenbedingt unterbrochen. Algerien kauft 1 Mio.mt Mahlweizen vom Schwarzmeer. Mit Import- und Exportdaten.
Getreide
15.07.2025
CHICAGO/PARIS. Höhere Weizenernten in Russland und der EU-27 sorgen für Druck am Markt. Frankreichs Weizenernte macht deutliche Fortschritte. Algerien kauft Weizen. Türkei erlässt Einfuhrsteuer auf 500 mt Mais. Trump-Regierung droht mit weiteren Zöllen.
Getreide
10.07.2025
CHICAGO/PARIS. Ernteunterbrechungen in Nordwesteuropa und niedrige Erzeugerpreise haben die Kursverläufe in Paris gestützt. Bessere Ernten in EU-27 und in Russland dürften den Preisspielraum jedoch stark begrenzen. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
08.07.2025
CHICAGO/PARIS. Russland senkt Exportsteuer für Getreide auf null. US-Präsident Trump kündigte höhere Zölle für Asien an, was US-Exporte belasten dürfte. Frankreichs Weizenernte kommt gut voran. Brüssel setzt jährliche Importquoten für ukrainisches Getreide nach unten.