Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Getreide: Handel ignoriert Russlands Drohgebärden

27. April 2023 um 11:56 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Weizenpreise brechen nochmals stark ein und erreichen frühere Niveaus vor Ausbruch des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Rezessionssorgen in den USA und Kaufkraftverlust in Europa wegen Inflation drücken Kurse abwärts.

Weizen: Sinkende Kaufkraft alarmiert den Markt
Unsicherheiten über die Verlängerung des Getreideexportkorridors im Schwarzen Meer sollten die Preise nach oben treiben, aber das Gegenteil ist eingetreten. Verarbeiter und Handel sind der politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen überdrüssig, bei gleichzeitig zunehmendem Kaufkraftrückgang wegen anhaltender Inflation, hieß es aus Frankreich. Nach einwöchiger Pause wird der Transit von ukrainischem Getreide in Polen wieder aufgenommen. Vorübergehend

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
18.06.2025
CHICAGO/PARIS. Algerien kauft großen Weizen-Tender. Schwarzmeerweizen wird für Juli preiswerter. Heißes und trockenes Wetter in weiten Teilen der EU-27 sorgt den Handel. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
17.06.2025
CHICAGO/PARIS. Tallage überrascht mit höheren Ernteprognosen für EU. Algerien und Tunesien kaufen Weizen. Brasiliens zweite Maisernte wird immer größer. Angriffe Israels auf Iran treiben Rohölpreis.
Getreide
12.06.2025
LIMA/SUCRE. Entgegen den Erwartungen war das Ergebnis der peruanischen Ernte ernüchternd. Das treibt auch die Preise in Bolivien in die Höhe. Im indischen Markt hingegen sind die Preise in den letzten Wochen gesunken.
Getreide
12.06.2025
CHICAGO/PARIS. Die Getreidemärkte preisen langsam das niedrigere Preisniveau zur neuen Ernte ein. Dabei könnte Mahlweizen um gut 10%, Mais sogar bis zu 15% preiswerter werden als zur letzten Ernte, wenn dann das Wetter mitspielt. Mit EU-Import- und Exportdaten.