Getreide

Getreide: Gerüchteküche kocht hoch

23. September 2021 um 11:12 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag mit Einschätzungen des Handels. Der Weizenmarkt zeigt überraschend feste Preissignale. Ob die Argumente Bestand haben werden, muss sich zeigen. China bunkert massenhaft Mais und Futtergetreide ein.

Weizen: Gerüchte über zusätzliche Restriktionen Russlands
Die Weizenpreise fanden für viele Marktbeteiligte überraschend wieder nach oben. Die US-Notenbank (FED) hält vorerst an lockerer Geldpolitik fest, erwägt aber diese bis Mitte 2022 zu beenden. Das würde einen festeren US-Dollar unterstützen, wodurch der Euro unter Druck geriet, was sich erhöhend auf Exportpreise auswirkt. Der zweite Faktor, der Exportmarkt, brummt. Pakistan gab gestern die Weizenausschreibung von 640.000 mt bekannt, Japan kauft 113.000 mt US-Weize

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
07.12.2023
CHICAGO/PARIS. China kauft über 1 Mio. mt Weizen in China. GASC verschiebt Importkäufe angesichts hohen Angebots im Schwarzmeerraum. Regen bringt Abkühlung für Brasiliens Maismarkt. Alternative Schwarzmeerroute unter russischem Beschuss. Mit EU-Import- und Exportdaten. Preisaktualierung!
Getreide
05.12.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Weizenmarkt dreht sich zu etwas festerer Tendenz, nachdem die Kurse in der Vorwoche fielen. Frühjahrestermine sind spürbar gestiegen. Höhere Frachtkosten belasten den Markt. USA exportieren und verarbeiten mehr Mais.
Getreide
30.11.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Australiens Regenwetter schürt Qualitätsbefürchtungen. Moskau bringt Exportverbote ins Spiel. Marokko erhöht Importsubventionen. Brasiliens Wettermarkt bleibt unberechenbar. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
28.11.2023
CHICAGO/PARIS. Preise unter starkem Druck. Sturm legt Hafenlogistik am Schwarzen Meer lahm. Exporte brechen weltweit ein, Handel spricht von Storno-Welle. Frankreichs Weizenaussaat im Rückstand. Brasilien plant gigantische Agrarproduktion.