Getreide

Getreide: Gebremster Exportmarkt nach dem Beben

7. Februar 2023 um 12:05, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Märkte reagieren auf die schweren Erdbeben im Südosten der Türkei, die schlimmste Schäden angerichtet haben, sowie auf den Abschuss eines chinesischen Überwachungsballons, der längere Zeit über die USA geflogen war.

Weizen: Schwere Erdbeben im Südosten der Türkei setzen Handel aus
In Paris konnten die Notierungen infolge des schwächeren Eurokurses zulegen. Robuste Zahlen vom US-Arbeitsmarkt waren ein Grund für den schwächeren Eurokurs. Das schwere Erdbeben im Südosten der Türkei mit Gefahr weiterer Nachbeben in Nachbargebieten hat den Handel dort vollständig ausgesetzt und könnte Exportkontrollen für ukrainisches Getreide im Bosporus stark verzögern. Im Januar verminderte die Ukraine den Weizenexport um

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
23.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Am Getreidemarkt bricht der letzttägige Abwärtstrend ab. Dabei sorgt das hohe Angebot vom Schwarzmeerraum und gute Ernteaussichten weiterhin für Druck. Aber der Preisrückgang am westeuropäischen Kassamarkt kam zum Stillstand.
Getreide
22.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Getreidemarkt vollzieht gerade erhebliche Preiskorrekturen, die im Prinzip längst überfällig gewesen wären. Dabei decken sich große Importländer wie China mit Mais und Weizen stark ein. Neue Preisaktualisierung!
Getreide
21.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Getreidepreise brechen wegen drohender Finanzkrise, zuletzt durch Fall der Credit Suisse, sowie durch die Verlängerung des Exportabkommen für Schwarzmeergetreide, spürbar ein. Neue Preisaktualisierung!.
Getreide
16.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Russlands Taktik, die Exportpreise über ukrainische Exportbehinderungen ständig von neuem anzuheizen, ist langweilig und findet kaum mehr Akzeptanz. Vielmehr könnten Chinas hohe Eindeckungen den Markt später unter Druck setzen.