Getreide

Getreide: Exportmarkt vermehrt im Zugriff Russlands

20. Oktober 2022 um 13:20 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Markt erhält Auftrieb durch Exportnachfrage. Spannungsfaktoren bleiben die Dürre Argentiniens und Überschwemmungen Australiens. Deutschlands Maisernte beträchtlich kleiner als im Vorjahr. Neuer Umschlagsterminal in Ungarn.

Weizen: Australien und Russland haben gigantische Exportreserven
Der Weizenmarkt konnte sich wegen neuer Exportnachfrage leicht befestigen. Pakistan kaufte 500.000 mt, Südkorea 30.000 mt Mahlweizen. Ägypten signalisiert Kaufinteresse für weiteren Weizen. Laut Frankreichs Handel hat russische Konkurrenz die internationale Bühne fest im Griff und das französische Geschäft mit Drittländern eingebremst. Weitere Spannungsfaktoren für den Markt stellen die Dürre Argentiniens und Überschwemmungen Australiens

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
21.09.2023
CHICAGO/PARIS. Russland geht bei Ägyptens Weizentender leer aus. Algeriens OAIC hat eine Weizenausschreibung über 600.000 mt Weichweizen abgeschlossen. Russland verschifft 27% mehr Weizen. Mais wird zu teuer für die Käufer. Mit EU-Import- und Exportdaten. Preise aktualisiert!
Getreide
19.09.2023
CHICAGO/PARIS. Der Weizenmarkt gibt wegen gigantischer Weizenexporte Russlands weiter nach. In den USA wachsen Befürchtungen über stark ansteigende US-Maisbestände. Widersprüchlich bleibt die Situation beim Import von ukrainischem Getreide in die EU-27 Ukraine droht mit Klage.
Getreide
14.09.2023
CHICAGO/PARIS. Der Weizenmarkt reagierte auf niedrigere Prognosen im WASDE-Report und russische Angriffe auf ukrainische Hafeninfrastruktur zunächst mit Kursgewinnen. Aber der schwache EU-Weizenexport und die größere US-Maisernte belasten den Markt. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
12.09.2023
CHICAGO/PARIS. Die Ukraine lotet neue Exportwege aus, um den Export wieder zu beschleunigen. Russland flutet den Markt mit gigantischen Exporten auch im September. EU-Exporteure haben es schwer, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Der Kassamarkt profitiert von gutem Angebot.