Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Getreide: Europas Ernten im Visier

15. April 2025 um 11:58 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Tallage erwartet höhere EU-Weizenernte. Die Saatenstände kurz vor Ostern. Frankreich hofft auf Nachfragebelebung Algeriens. Die Lage nach den Zoll-Aussetzungen. Preisaktualisierung!

Weizen: Tallage erwartet höhere EU-Weizenernte
Regenprognosen für Westeuropa und weiterer Anstieg des Euros belasten den westeuropäischen Weizenmarkt. In Europa profitieren die Saatenstände insbesondere in Frankreich, Spanien und Italien von Niederschlägen, während östliche Gebiete vorerst leer ausgehen. Das Analystenhaus Tallage hat seine Prognose zur EU-Weichweizenproduktion für 2025/26 von 127,5 Mio.mt im März auf 128,1 Mio.mt angehoben. Sollte die Prognose eintreffen, läge die EU-Weichweizenernte

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
17.04.2025
CHICAGO/PARIS. Weizen dreht vor Ostern erneut ins Minus. Frankreich beklagt extrem schwache Nachfrage. Moskau präsentiert erste Schätzungen. Türkische Importquote für Mais erst zur Hälfte ausgeschöpft. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
16.04.2025
LIMA/SUCRE. Ende April soll die Ernte in Peru und Bolivien in Schwung kommen, und die Aussichten sind durchaus positiv. Die Nachfrage in der EU steigt zudem merklich, und die beiden südamerikanischen Länder sind auch hier die wichtigsten Lieferanten.
Getreide
03.04.2025
CHICAGO/PARIS. Die Trump-Regierung führt 10% Basiszoll auf internationale Importe ein, für viele Länder gelten erheblich höhere Abgaben von bis zu 50%. Der Handel erwartet, dass viele Länder mit empfindlichen Gegenmaßnahmen reagieren werden. Insofern bleibt der Markt hoch volatil.