Getreide: Euronext fällt unter dem Druck aus Chicago

4. März 2025 um 13:37 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Die Märkte reagieren äußerst nervös auf die Zollentscheidungen aus den USA und China. Hinzu kommt die eskalierte Lage am Schwarzmeer nach hitzigem Wortwechsel im Weißen Haus und erneuten Angriffen auf Handelsschiffe in Odessa.

Weizen: Märkte reagieren nervös auf Zollentscheidungen
Die Weizenpreise gerieten aufgrund der US-Zollpolitik, verbesserter Wetteraussichten in den USA und Russlands sowie höherer Weizenernte Australiens massiv unter Druck. US-Präsident Donald Trump hat die Zölle auf chinesische Waren von 10 auf 20% erhöht und begründete dies mit Versäumnissen Pekings, Maßnahmen zur Eindämmung des anhaltenden Zustroms synthetischer Opioide zu ergreifen. China kontert mit Einführung neuer Zölle auf aus den USA

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
20.03.2025
CHICAGO/PARIS. Die Türkei will im Rahmen eines Mehlexportprogramms zollfreie Weizenimporte zulassen, was auch Chancen für westeuropäischen Weizen eröffnen könnte. Ankara beschließt zudem zollreduzierte Importquote für Mais. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
18.03.2025
CHICAGO/PARIS. US-Weizen stieg, nachdem orkanartige Winde und Tornados, die am Wochenende den Mittleren Westen und die Plains heimgesucht haben, Befürchtungen über Ernteschäden aufkommen ließen. Der niedrige US-Dollar pushed Exporte. FranceAgriMer senkt seine Exportprognose.
Getreide
13.03.2025
CHICAGO/PARIS. Brüssel reagiert auf angedrohte Importzölle der Trump-Regierung. COCERAL und USDA präsentieren ihre Updates zu Ernten und Bestandsentwicklung. Algerien kauft Weizen. Russlands Weizenexporte fallen rasant zurück. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
11.03.2025
CHICAGO/PARIS. Wettermärkte in den USA, Russland und EU sorgen für Kursauftrieb. Algerien startet Ausschreibung, Marokko soll folgen. Spannend bleibt, wie das USDA Chinas Importzölle auf US-Getreide bei Export- und Vorratsprognosen in Ansatz bringt.