Getreide

Getreide: Eurokurs auf 20 Jahrestief verteuert Importe

23. August 2022 um 13:49, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Weizen und Mais legen trotz gestiegener Versorgunglage zu. Schuld ist ein rekordtiefer Eurokurs seit mehr als 20 Jahren. Mit Import- und Exportdaten aus Brüssel.

Weizen: Kontroverser Kursanstieg
Die Weizenkurse steigen. Berichten zufolge hat China mindestens fünf Schiffe mit französischem Weizen gekauft. Der Rückgang des Euro-Dollar-Wechselkurses auf 0,9926 USD/EUR am Montag, den tiefsten Stand seit 20 Jahren, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Weizens, verteuert aber gleichzeitig Importe. Dennoch verlieren die EU-Weizenexporte an Tempo. In der Woche bis 22.08. wurden 3,752 Mio.mt an Weizen ausgeführt, gegenüber 4,008 Mio.mt im Vorjahr. Top-Export-Destinati

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
21.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Getreidepreise brechen wegen drohender Finanzkrise, zuletzt durch Fall der Credit Suisse, sowie durch die Verlängerung des Exportabkommen für Schwarzmeergetreide, spürbar ein. Neue Preisaktualisierung!.
Getreide
16.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Russlands Taktik, die Exportpreise über ukrainische Exportbehinderungen ständig von neuem anzuheizen, ist langweilig und findet kaum mehr Akzeptanz. Vielmehr könnten Chinas hohe Eindeckungen den Markt später unter Druck setzen.
Getreide
15.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Importeure nutzen Preisdelle bei Weizen. Bulgaren beklagen die Flut zollfreier ukrainischer Importe. China kauft 612.000 mt Mais in den USA. Brasiliens Maisexporte gingen im Februar stark zurück. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
14.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Getreideabkommen wird verkürzt fortgesetzt. US-Maisexport kommt langsam in Gang. Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SCB) schwappt auf Rohstoffmärkte über. Verringerte Nachfrage der Mischfutterindustrie. Prämien für Mahlweizen.