Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Getreide: EU-Ernteaussichten bleiben bravourös

23. Mai 2023 um 13:14 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Markt reflektiert gute Ernteaussichten in der EU-27 und in Russland, was zu Preiskorrekturen geführt hat. In den USA beabsichtigen Farmer, Teile der Weizenernte wegen Dürreschäden nicht zu dreschen. In der Ukraine wird die Logistik schwierig.

Weizen: Üppiges Angebot zur kommenden Ernte
Der Weizenmarkt legt auch diese Woche den Rückwärtsgang ein. Hohe Weizenernten in der EU-27 und in Russland lassen eine preiswertete Anschlussversorgung zur neuen Kampagne erwarten. Die Analysten von SovEcon gehen von einer russischen Weizenernte von 88 Mio.mt aus, gut 1,2 Mio.mt höher als im Vormonat. Auch senkt Moskau die Exportsteuer, was russische Weizenpartien noch wettbewerbsfähiger machen. Das Getreideabkommen im Schwarzmeerraum wird für weitere 60 Tage fortgesetzt, auch wenn Russen immer

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
15.07.2025
CHICAGO/PARIS. Höhere Weizenernten in Russland und der EU-27 sorgen für Druck am Markt. Frankreichs Weizenernte macht deutliche Fortschritte. Algerien kauft Weizen. Türkei erlässt Einfuhrsteuer auf 500 mt Mais. Trump-Regierung droht mit weiteren Zöllen.
Getreide
10.07.2025
CHICAGO/PARIS. Ernteunterbrechungen in Nordwesteuropa und niedrige Erzeugerpreise haben die Kursverläufe in Paris gestützt. Bessere Ernten in EU-27 und in Russland dürften den Preisspielraum jedoch stark begrenzen. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
08.07.2025
CHICAGO/PARIS. Russland senkt Exportsteuer für Getreide auf null. US-Präsident Trump kündigte höhere Zölle für Asien an, was US-Exporte belasten dürfte. Frankreichs Weizenernte kommt gut voran. Brüssel setzt jährliche Importquoten für ukrainisches Getreide nach unten.
Getreide
18.06.2025
CHICAGO/PARIS. Algerien kauft großen Weizen-Tender. Schwarzmeerweizen wird für Juli preiswerter. Heißes und trockenes Wetter in weiten Teilen der EU-27 sorgt den Handel. Mit EU-Import- und Exportdaten.