Getreide: China bremst die Kursentwicklung massiv ein

12. Dezember 2023 um 13:19 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Dem Weizen- und Maismarkt fehlt zunehmend die Exportnachfrage. China stellt die hohen Weizeneinkäufe in den USA zuletzt ein. Ägyptens GASC kauft sehr zurückhaltend vom Schwarzmeerraum. China fährt Rekordernte bei Mais ein. Der WASDE-Report zeigte wenig Änderungen.

Weizen: Folgekäufe Chinas in den USA bleiben aus
Nachdem weitere Weizenkäufe Chinas in den USA am Montag ausgeblieben waren, gaben die Kurse in Chicago deutlich nach. Peking hatte in der vergangenen Woche einen Vertrag über 1,12 Mio.mt US-Weizen zur Lieferung im WJ 2023/2024 abgeschlossen. Insgesamt hat China seit Beginn der Saison mehr als 1,9 Mio.mt US-Weizen (SRW) gekauft. Das bedeutet eine ungewöhnlich hohe Menge, hieß es im Handel. Der WASDE-Bericht am Freitag hat kaum für Überraschungen gesorgt. Die Weize

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
14.01.2025
CHICAGO/PARIS. Weizen erhält Auftrieb durch sinkende Exporte Russlands zur zweiten Saisonhälfte. Jedoch bremst fehlender Export in Westeuropa den Kursverlauf. Optimistische Revisionen beim WASDE-Report, die kritische Wetterlage Argentiniens und gestiegene Ölpreise befeuern den Maismarkt.
Getreide
09.01.2025
CHICAGO/PARIS. Im Vorfeld des WASDE-Berichts am Freitag agieren Händler vorsichtig am Markt. Der Preisrückgang wurde gebremst, gute Ernten auf der Südhalbkugel könnten neue Kursimpulse liefern. Brasiliens Maisexporte sind brachial eingebrochen. Die US-Ethanolproduktion schwächelt.
Getreide
08.01.2025
CHICAGO/PARIS. Die Weizenpreise geben in der zweiten Januarwoche deutlich nach. Ab Anfang Februar soll der Schiffsverkehr an der Mosel wieder reibungslos verlaufen. Der EU-Weizenexport fällt weiter zurück. Argentiniens Wetterprämie weicht auf. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
03.01.2025
CHICAGO/PARIS. Die westeuropäischen Kassamärkte starten merklich fester ins Neue Jahr 2025. Algerien kauft großen Weizentender. US-Handelsstreit mit Mexiko konnte für GVO-Mais nicht beigelegt werden. US-Biokraftstoffpolitik bleibt in den USA schwieriges Thema.