Getreide: Brasilien flutet den Maismarkt

25. Januar 2023 um 11:59 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Beim Weizen kehren teilweise die Käufer zurück an den Markt. Dabei stehen die Futtergerstenexporte Frankreichs und Maisexporte Brasiliens im Fokus. Diskussion um Polarwirbel entbrannt. Mit EU-Import- und Exportdaten.

Weizen: Käufer kehren zurück an den Markt
Die Käufer kehrten angesichts gefallener Weizenpreise zurück an den Markt, hieß es im Handel. Die starke Konkurrenz aus der Schwarzmeerregion und der stabile Eurokurs begrenzen allerdings den Preisanstieg. Mit 18,142 Mio.mt liegen die EU-Weizenexporte um 6% über Vorjahrswert. Davon exportierten Frankreich 7,657 Mio.mt, Deutschland und Rumänien jeweils 2,078 Mio.mt, die Baltic-Staaten 3,167 Mio.mt, Polen und Bulgarien jeweils über 1,2 Mio.mt Weizen. Im Gegenzug importierte die EU-27 gut 4

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
13.03.2025
CHICAGO/PARIS. Brüssel reagiert auf angedrohte Importzölle der Trump-Regierung. COCERAL und USDA präsentieren ihre Updates zu Ernten und Bestandsentwicklung. Algerien kauft Weizen. Russlands Weizenexporte fallen rasant zurück. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
11.03.2025
CHICAGO/PARIS. Wettermärkte in den USA, Russland und EU sorgen für Kursauftrieb. Algerien startet Ausschreibung, Marokko soll folgen. Spannend bleibt, wie das USDA Chinas Importzölle auf US-Getreide bei Export- und Vorratsprognosen in Ansatz bringt.
Getreide
06.03.2025
CHICAGO/PARIS. Der Preisdruck für Weizen und Mais hat zur Rückkehr der Käufer geführt, was Kurse stabilisiert. Die Zollentscheidungen der Trump-Regierung ziehen Nachverhandlungen nach sich, wozu die USA bereit sind. In der EU sollen zusätzliche Rüstungsausgaben die Wirtschaft kräftig ankurbeln.
Getreide
04.03.2025
CHICAGO/PARIS. Die Märkte reagieren äußerst nervös auf die Zollentscheidungen aus den USA und China. Hinzu kommt die eskalierte Lage am Schwarzmeer nach hitzigem Wortwechsel im Weißen Haus und erneuten Angriffen auf Handelsschiffe in Odessa.