Getreide

Getreide: Bäume wachsen nicht in den Himmel

12. Oktober 2021 um 12:17 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag mit Einschätzungen des Handels. Die Lage vor dem WASDE-Report. Ägypten präsentiert neue Ausschreibung. China Maisernte in Bredouille. Der ukrainische Markt im Fokus. Konsumflaute macht die Runde.

Weizen: Konsumnachfrage hat deutlich nachgelassen
Mit Blick auf den WASDE-Report am Abend erwartet der Handel etwas niedrigere US-Weizenbestände, die Weltvorräte könnten danach um 0,5 auf 298,1 Mio.mt zurückgehen. Auch rechnet man damit, dass Russlands Exporte im WASDE-Report reduziert werden.  Das Analystenhaus SovEcon hat seine Schätzung zur russischen Ernte um 0,1 auf 75,5 Mio.mt gekürzt. Russland hat seine Exportsteuer vom 13-19. Oktober von 57,80 auf 58,70 USD/mt angehoben. Dies hindert Russland aber nicht, den weiterhin gut lauf

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
07.12.2023
CHICAGO/PARIS. China kauft über 1 Mio. mt Weizen in China. GASC verschiebt Importkäufe angesichts hohen Angebots im Schwarzmeerraum. Regen bringt Abkühlung für Brasiliens Maismarkt. Alternative Schwarzmeerroute unter russischem Beschuss. Mit EU-Import- und Exportdaten. Preisaktualierung!
Getreide
05.12.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Weizenmarkt dreht sich zu etwas festerer Tendenz, nachdem die Kurse in der Vorwoche fielen. Frühjahrestermine sind spürbar gestiegen. Höhere Frachtkosten belasten den Markt. USA exportieren und verarbeiten mehr Mais.
Getreide
30.11.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Australiens Regenwetter schürt Qualitätsbefürchtungen. Moskau bringt Exportverbote ins Spiel. Marokko erhöht Importsubventionen. Brasiliens Wettermarkt bleibt unberechenbar. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
28.11.2023
CHICAGO/PARIS. Preise unter starkem Druck. Sturm legt Hafenlogistik am Schwarzen Meer lahm. Exporte brechen weltweit ein, Handel spricht von Storno-Welle. Frankreichs Weizenaussaat im Rückstand. Brasilien plant gigantische Agrarproduktion.