Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Getreide: Ägyptens staatlicher Einkauf firmiert um

10. Dezember 2024 um 14:19 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Die Märkte zeigen größere Preisschwankungen. Dabei sind Russlands Winterweizenbestände besser als erwartet. Trotzdem fährt Moskau die Exportzölle hoch. Ägypten gibt die GASC auf, dafür kommt eine Militäragentur ins Spiel.

Weizen: Russlands Winterweizenbestände besser als erwartet
CHICAGO/PARIS. Weizen hat in den letzten Tagen deutlich zugelegt. Russlands Weizenexportquote über nur 11 Mio.mt ab Februar bis Ende Juni (Vj.: 29 Mio.mt), eine angekündigte Anhebung des Exportzolls um 32% auf Weizenausfuhren aufgrund befürchteter schlechterer Winterweizenernte Russlands waren die Gründe. Nun stellt sich heraus, dass Russlands Winterweizenbestände besser aussehen als befürchtet wurde. In der Ukraine wurde die Weizenfläche vergrö&szl

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
24.04.2025
CHICAGO/PARIS. Der Getreidemarkt dreht nach Ostern erneut ins Minus, was potenzielle Verkäufer auf dem falschen Fuß erwischt hat. Gute Ernteaussichten in Europa und Regenwetter setzen die Kurse unter Druck. Mit neuen Ernteprognosen für 2012/26.
Getreide
22.04.2025
CHICAGO/PARIS. Regen und US-Zölle setzen Märkte unter Druck. EU-Gerichtshof kündigt Handelsabkommen mit Marokko aufgrund des Konflikts um die Westsahara auf. Algerien kauft EU-Weizen. Brasilien baut Mais-Ethanolproduktion stark aus.
Getreide
17.04.2025
CHICAGO/PARIS. Weizen dreht vor Ostern erneut ins Minus. Frankreich beklagt extrem schwache Nachfrage. Moskau präsentiert erste Schätzungen. Türkische Importquote für Mais erst zur Hälfte ausgeschöpft. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
16.04.2025
LIMA/SUCRE. Ende April soll die Ernte in Peru und Bolivien in Schwung kommen, und die Aussichten sind durchaus positiv. Die Nachfrage in der EU steigt zudem merklich, und die beiden südamerikanischen Länder sind auch hier die wichtigsten Lieferanten.