Kostenfrei

Erdnüsse: Warten auf den richtigen Moment

19. Dezember 2022 um 15:24 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Landwirte und Lieferanten in Indien warten auf die große Gelegenheit, ihre Erdnüsse in Gold zu verwandeln. Die Verhandlungen sind angespannt.

Trügerische Situation

Der Erdnussmarkt scheint derzeit träge zu sein, aber der Hintergrund zeigt ein ganz anderes Bild und das Blatt wird sich wenden. Während die Landwirte ihre Ware zurückhalten, wollen die Lieferanten ihre Vorräte aufstocken. Ihre Hoffnung ist, dass die Nachfrage nach dem chinesischen Neujahrsfest, das am 22. Januar 2023 gefeiert wird, sprunghaft ansteigen dürfte, was eine einmalige Gelegenheit für große Gewinne darstellt.

Diese Annahme wird durch die Tatsache gestützt, dass ungünstige Witterungsbedingungen die chinesische Ernte stark beeinträchtigt haben und die Produktion voraussichtlich um 30% zurückgehen wird. Ein chinesischer Sprecher rechnete auf der Konferenz des Indian Oilseed and Produce Export Promotion Council (IOPEPC) in Dubai sogar mit einem Produktionsrückgang von 40%. Auch in Argentinien, wo die Aussaat im November und die Ernte im März erfolgt, werden die Erträge den Prognosen zufolge um 30% geringer ausfallen. Problematisch sind hier die extrem trockenen Wetterbedingungen.

Starker Preisanstieg erwartet

Während die Preise am 6. Dezember stark zurückgingen, sind sie seitdem stabil geblieben. Analysten sind jedoch zuversichtlich, dass die Preise ab Ende Januar stark anziehen werden.

Erdnusspreise

Sorte

USD/mt

Bold, 40-50

1.280

Bold, 50-60

1.245

Bold, 60-70

1.230

Java, 50-60

1.355

Java, 60-70

1.285

Java, 70-80

1.275

FOB Indien, nicht-EU-Qualität

Weitere Informationen:
Preischart Erdnüsse, mit Haut, 40/50, Bold, Indien
Preischart Erdnüsse, mit Haut, 50/60, Java, Indien
- weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
24.04.2025
SANTIAGO. Chile hat die Saison 2024/2025 mit einer negativen Bilanz abgeschlossen, wie der Abschlussbericht von ChileNut zeigt. Die Aussichten für die laufende Saison sind wesentlich besser.
Ölsaaten
24.04.2025
OTTAWA/ASTANA. Russland verbietet erneut Leinsaatimporte aus Kasachstan. Händler berichten von Lieferverzögerungen aus dem Ursprung. Kanadische Bauern könnte ihre Aussaat in diesem Jahr doch erweitern.
Nüsse
24.04.2025
MANILA. Eine hohe Nachfrage und geringe Bestände sorgen dafür, dass sich die philippinischen Kokosraspellieferungen deutlich verzögern können. Die Preise sind ebenfalls sehr hoch, während die Frachtraten weiter sinken.
Nüsse
24.04.2025
LOXTON/MADRID. Nach einer Mitteilung des Almond Board of Australia wird die Ernte 2025/2026 um mindestens 10-20% hinter den Erwartungen der Branche zurückbleiben. Die Zölle haben sich derweil auf die Käufe ausgewirkt.