Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Erdnüsse: Verwirrende Handelsdynamik

17. März 2025 um 10:07 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/ATLANTA. Indische Erdnüsse profitieren indirekt von den US-Zöllen und deren internationalen Auswirkungen. Für US-Exporteure ist der Markt komplexer geworden. Aggressive Preisgestaltung ist in Argentinien und Brasilien ein Thema. China beobachtet den internationalen Verbrauch genau.

Indien profitiert indirekt von Zöllen

Erdnüsse verzeichnen leichte Zuwächse, und die Entwicklung in Indien wird sich in den nächsten Wochen beschleunigen. Haupttreiber sind Schwankungen auf dem Speiseölmarkt. Die US-Zölle und die Reaktionen in mehreren betroffenen Ländern haben Auswirkungen, von denen die indischen Erdnüsse indirekt profitieren. So fielen die Preise für Sonnenblumenöl, Palmöl und Sojaöl vor zwei Wochen und drehten dann wieder ins Plus. Derzeit befindet sich der gesamte Markt in einer verwir

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
17.04.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Während der indische Sesammarkt mit Bargeldproblemen zu kämpfen hat, ist den Landwirten in Mosambik ein vielversprechender Saisonstart gelungen. Brasilien will seinen Handel mit China ausweiten.
Nüsse
16.04.2025
SACRAMENTO. Die Exporte von US-Walnüssen bleiben in dieser Saison rückläufig. Grund ist unter anderem der Produktionsrückgang um rund 27%.
Nüsse
16.04.2025
ORDU. Während die Frostschäden in den türkischen Anbaugebieten evaluiert werden, geben die Exporteure keine Angebote ab und es werden keine Geschäfte abgeschlossen. Entsprechend gering waren auch die Exporte der letzten Woche.
Ölsaaten
16.04.2025
SOFIA/KYJIW. Der Sonnenblumenkernmarkt ist weitgehend ruhig. Die Aussaat in den europäischen Anbauländern geht voran. Hohe Preise bremsen die Handelsaktivität.