Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Erdnüsse: Kein guter Start ins neue Jahr

8. Januar 2024 um 15:10 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Diverse Schwierigkeiten wie eine geringe Nachfrage, die Angriffe auf Frachter im Roten Meer und der Israel-Krieg machen den Teilnehmern des Erdnussmarktes das Leben schwer. Auch für die nahe Zukunft sind die Aussichten nicht gerade rosig.

Preisrückgänge setzen sich fort

Bereits vor dem Jahreswechsel hatten indische Erdnüsse einen stetigen Abwärtstrend verfolgt, und auch im neuen Jahr hat sich daran nichts geändert. Schon seit Mitte Oktober sinken die Preise langsam, aber kontinuierlich, und Marktexperten sehen hier in den nächsten Wochen auch keine Besserung. Die Nachfrage aus China und südostasiatischen Ländern wie Vietnam, den Philippinen und Thailand hat noch nicht im erhofften Maße angezogen. Zumindest gibt einige Meldungen von chinesischen Erdnuss&ou

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
17.04.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Während der indische Sesammarkt mit Bargeldproblemen zu kämpfen hat, ist den Landwirten in Mosambik ein vielversprechender Saisonstart gelungen. Brasilien will seinen Handel mit China ausweiten.
Nüsse
16.04.2025
SACRAMENTO. Die Exporte von US-Walnüssen bleiben in dieser Saison rückläufig. Grund ist unter anderem der Produktionsrückgang um rund 27%.
Nüsse
16.04.2025
ORDU. Während die Frostschäden in den türkischen Anbaugebieten evaluiert werden, geben die Exporteure keine Angebote ab und es werden keine Geschäfte abgeschlossen. Entsprechend gering waren auch die Exporte der letzten Woche.
Ölsaaten
16.04.2025
SOFIA/KYJIW. Der Sonnenblumenkernmarkt ist weitgehend ruhig. Die Aussaat in den europäischen Anbauländern geht voran. Hohe Preise bremsen die Handelsaktivität.