Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Erdnüsse: Regierungsverkäufe verhindern Preissteigerungen

10. Juni 2025 um 10:47 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Da die indische Regierung ihre alterntigen Bestände nach und nach zu günstigen Preisen zum Verkauf freigibt, lässt der Druck auf die Erdnusspreise nicht nach. Der Markt für Erdnussöl zeigt sich dagegen recht aktiv.

Verarbeiter fordern Mindestverkaufspreis

In den letzten acht Wochen haben die indischen Erdnusspreise um 7-8% an Wert verloren, und sie bleiben weiterhin sehr unbeständig. Verhindert werden Preissteigerungen vor allem durch die kontinuierlichen Verkäufe der Regierung, die ihre Bestände nach und nach zu günstigen Preisen abbaut. Auf dem Markt für Erdnussöl ist es dagegen zu einer gewissen Belebung bekommen, da letzte Woche knapp 250 mt von Verarbeitern in Gujarat gekauft wurden. Die kleinen und mittelgroßen Ölmühlen sehen

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.06.2025
ORDU. Es wird nicht nur erwartet, dass die TMO sehr bald in Aktion tritt, sondern es könnten auch die Ernteschätzungen revidiert werden, wobei der Frost nicht der einzige entscheidende Faktor ist.
Ölsaaten
12.06.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Sowohl in Indien als auch afrikanischen Ursprüngen finden derzeit Sesamernten statt. Das höhere Angebot lässt die Preise leicht nachgeben. In Gujarat sorgten ungünstige Wetterverhältnisse für Ertragseinbußen.
Ölsaaten
11.06.2025
OTTAWA/ASTANA. Experten rechnen nicht damit, dass größere Produktionsmengen im Schwarzmeerraum die knappe Versorgungslage im internationalen Leinsaatmarkt entspannen. Dafür sei das Defizit im Vorjahr zu groß ausgefallen.
Ölsaaten
11.06.2025
DALIAN. In der Hoffnung auf spätere Gewinne decken sich Spekulanten und große Fabriken derzeit mit Kürbiskernen ein. Das lässt die Rohwarenpreise steigen und macht sich auch bei den Exportpreisen bemerkbar.