Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Erdnüsse: Ölmärkte beeinflussen den Erdnusshandel

18. März 2024 um 11:36 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/BRASÍLIA. In Indien behalten die Marktteilnehmer zurzeit besonders die Ölmärkte im Auge, die sich maßgeblich auf die Erdnusspreise auswirken. Brasilien produziert in dieser Saison weniger EU-geeignete Ware.

Käufer steigen auf günstigere Alternativen um

Auf dem indischen Erdnussmarkt herrscht noch immer ein gewisses Überangebot, die Preise werden allerdings durch die durchschnittliche Nachfrage gestützt und sind im Vergleich zur Vorwoche um moderate 10 USD/mt gestiegen. Besonders wichtig ist es derzeit, die Ölmärkte im Auge zu behalten. So haben kürzlich rund 800.000 mt Senfsaat die Märkte erreicht, und wenn die Regierung hier keine Käufe zum Mindeststützungspreis durchführt, dürften die Senfölpreise bald

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
15.07.2025
DALIAN. In China gehen die Pinienkernvorräte stark zur Neige. Das lässt die Preise steigen. Das gute Ernteergebnis im Vorjahr ermöglichte eine Steigerung der EU-Importe.
Ölsaaten
14.07.2025
DALIAN. Während über die Größe der Anbaufläche für Shine Skins Uneinigkeit herrscht, wird die Sorte Lady Nails immer beliebter, was sich auch bei den Anpflanzungen bemerkbar macht. GWS-Kerne und Snow Whites zeigen sich stabiler.
Nüsse
14.07.2025
NEU-DELHI. Auch wenn es auf dem indischen Erdnussmarkt erneut zu Preisrückgängen kam, zeigen sich die Händler optimistisch, dass sich dies bald ändern könnte. Einige Faktoren sprechen für zeitnahe Preiserhöhungen.
Ölsaaten
10.07.2025
ASTANA. Die Erholung der Ernte und EU-Zölle aus russische Leinsaatimporte sorgten dafür, dass sich Kasachstans Leinsaatexporte verdoppelt haben. Insgesamt gingen rund 74% Exporte nach China und Belgien.