Kostenfrei

Erdnüsse: Die Meinungen gehen auseinander

18. Juli 2022 um 12:52 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Obwohl die Monsunregenfälle in Gujarat zugenommen haben, sind sich Händler und Landwirte uneins über die Aussichten für die Erdnussernte in diesem Bundesstaat. Die vorübergehende Abschaffung der Ausfuhrabgabe für Palmöl in Indonesien wird sich auch auf den Erdnussmarkt auswirken.

Widersprüchliche Aussagen zur neuen Ernte

Nach Angaben der Landwirtschaftsorganisation in Gujarat verläuft die Aussaat deutlich langsamer als im letzten Jahr, so dass die Erträge um fast 34% geringer ausfallen dürften. Die Händler hingegen rechnen mit steigenden Erträgen und behaupten, dass Gujarat keine Importe aus anderen Bundesstaaten wie Uttar Pradesh benötigen wird. Die Wahrheit ist jedoch, dass Marktanalysten derzeit keine klaren Vorhersagen treffen können. Obwohl letzte Woche gute Niederschläge gemeldet wurden, hatten die Landwirte mit früheren Regenfällen gerechnet. Je nach Wetterlage könnte die Aussaat in den nächsten ein bis zwei Wochen in Schwung kommen.

Palmöl hat nur begrenzte Auswirkungen

Die Entscheidung Indonesiens, die Exportabgabe für Palmöl zwischen dem 15. Juli und dem 31. August aufzuheben, verbunden mit der Voraussetzung, 40% des Biodiesels aus Palmöl herzustellen, wird sich auch auf den Erdnussmarkt auswirken. Das Problem ist, dass das Land aufgrund des vorübergehenden Exportverbots für Palmöl seine Lagerbestände aufgestockt hat und nun verzweifelt versucht, diese zu verkaufen. Die jüngsten Entscheidungen zeigen jedoch, dass sich das Angebot noch immer nicht in dem gewünschten Maße bewegt.

Obwohl die Palmölimporte den Erdnussmarkt bis zu einem gewissen Grad stören können, rechnen Analysten damit, dass die Preise kurz- und langfristig steigen werden. Der inländische Erdnussölverbrauch ist hoch und die Nachfrage nach Erdnüssen auf dem indischen Spotmarkt durch die Öl produzierenden Unternehmen steigt langsam. Die Preise sind jedoch bisher stabil geblieben, und die wöchentlichen Anlieferungen belaufen sich derzeit auf 13.991 mt, die hauptsächlich aus Uttar Pradesh geliefert werden.

Erdnusspreise

Sorte

USD/mt

Bold, 40-50

1.295

Bold, 50-60

1.260

Bold, 60-70

1.245

Java, 50-60

1.380

Java, 60-70

1.310

Java, 70-80

1.300

FOB Indien, nicht-EU-Qualität

Weitere Informationen:
Preischart Erdnüsse, mit Haut, 40/50, Bold, Indien
Preischart Erdnüsse, mit Haut, 50/60, Java, Indien
- weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
14.07.2025
DALIAN. Während über die Größe der Anbaufläche für Shine Skins Uneinigkeit herrscht, wird die Sorte Lady Nails immer beliebter, was sich auch bei den Anpflanzungen bemerkbar macht. GWS-Kerne und Snow Whites zeigen sich stabiler.
Nüsse
14.07.2025
NEU-DELHI. Auch wenn es auf dem indischen Erdnussmarkt erneut zu Preisrückgängen kam, zeigen sich die Händler optimistisch, dass sich dies bald ändern könnte. Einige Faktoren sprechen für zeitnahe Preiserhöhungen.
Ölsaaten
10.07.2025
ASTANA. Die Erholung der Ernte und EU-Zölle aus russische Leinsaatimporte sorgten dafür, dass sich Kasachstans Leinsaatexporte verdoppelt haben. Insgesamt gingen rund 74% Exporte nach China und Belgien.
Ölsaaten
10.07.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. In Indien konnten die Erzeuger frühzeitig mit Kharif-Aussaat beginnen. Südkorea hat einen neuen Sesam-Tender veröffentlicht. Die Sesamernte in Brasilien kann qualitativ überzeugen.