Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Erdnüsse: Hohe Speiseölimporte dämpfen Erdnusshandel

9. Dezember 2024 um 15:45 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Entgegen der Hoffnung indischer Erzeuger sind die Erdnusspreise weiter gesunken. Die indischen Speiseölimporte sind extrem hoch, was den Handel ausbremst. Dennoch sind die Aussichten recht positiv.

Produktion deutlich gestiegen

Die Hoffnung der indischen Landwirte, dass die Erdnusspreise ihren Tiefpunkt erreicht haben und nicht weiter sinken werden, hat sich nicht erfüllt: Im Vergleich zu letzter Woche kam es erneut zu Preisrückgängen von 20 USD/mt. Dafür ist in erster Linie die diesjährige Rekordproduktion verantwortlich, denn allein im Bundesstaat Gujarat wurden 4,2 Mio. mt Erdnüsse geerntet – das sind 26% mehr als im Jahr 2023, in dem die Ernte bei 3,3 Mio. mt lag. Der bisherige Rekord lag in der Saison 2021/22 bei 3,8 Mi

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
25.04.2025
ORDU. Die ersten Schätzungen, die über das Ausmaß der Frostschäden für die Ernte 2025 kursieren, sind sehr entmutigend. Die TMO hat den Verkauf von Haselnüssen gestoppt und die Käufer reagieren unterschiedlich auf die aktuelle Marktsituation.
Nüsse
24.04.2025
SANTIAGO. Chile hat die Saison 2024/2025 mit einer negativen Bilanz abgeschlossen, wie der Abschlussbericht von ChileNut zeigt. Die Aussichten für die laufende Saison sind wesentlich besser.
Ölsaaten
24.04.2025
OTTAWA/ASTANA. Russland verbietet erneut Leinsaatimporte aus Kasachstan. Händler berichten von Lieferverzögerungen aus dem Ursprung. Kanadische Bauern könnte ihre Aussaat in diesem Jahr doch erweitern.
Nüsse
24.04.2025
MANILA. Eine hohe Nachfrage und geringe Bestände sorgen dafür, dass sich die philippinischen Kokosraspellieferungen deutlich verzögern können. Die Preise sind ebenfalls sehr hoch, während die Frachtraten weiter sinken.