Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Erdnüsse: Hohe Palmölpreise beleben den Erdnussmarkt

22. Januar 2024 um 16:06 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Da die Kosten für Palmöl vor allem in Malaysia und Indonesien hoch sind, rücken indische Erdnüsse verstärkt in den Fokus der Käufer. Die Ramadan-Nachfrage hat eingesetzt, wird aber durch die hohen Frachtkosten gedämpft.

Des einen Freud, des anderen Leid

Wie schon in der Vorwoche schaffen es die indischen Erdnusspreise auch diesmal, leicht um 10 USD/mt nach oben zu klettern. Ein Grund dafür sind die stark gesunkenen Palmölimporte nach Indien, da es hier zu erheblichen Preiserhöhungen gekommen war; das treibt die Erdnusspreise ebenfalls nach oben. Insbesondere in Indonesien und Malaysia liegen die Preise nun deutlich höher, sodass die indischen Importeure die neu eingeführte Ware auch teurer verkaufen als das Palmöl, das sich bereits im Land befindet. D

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
17.04.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Während der indische Sesammarkt mit Bargeldproblemen zu kämpfen hat, ist den Landwirten in Mosambik ein vielversprechender Saisonstart gelungen. Brasilien will seinen Handel mit China ausweiten.
Nüsse
16.04.2025
SACRAMENTO. Die Exporte von US-Walnüssen bleiben in dieser Saison rückläufig. Grund ist unter anderem der Produktionsrückgang um rund 27%.
Nüsse
16.04.2025
ORDU. Während die Frostschäden in den türkischen Anbaugebieten evaluiert werden, geben die Exporteure keine Angebote ab und es werden keine Geschäfte abgeschlossen. Entsprechend gering waren auch die Exporte der letzten Woche.
Ölsaaten
16.04.2025
SOFIA/KYJIW. Der Sonnenblumenkernmarkt ist weitgehend ruhig. Die Aussaat in den europäischen Anbauländern geht voran. Hohe Preise bremsen die Handelsaktivität.