Erdnüsse: Neue Herausforderungen

20. Februar 2023 um 14:26 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Nachdem sich die Lieferanten in Indien seit Wochen mit den Importeuren in China um die Preise für Erdnussöl streiten, ist nun etwas Bewegung in die Sache gekommen. Die Ölproduzenten sind indes mit einem neuen Problem konfrontiert.

Erdnussöl wird knapp

In der Tat haben mehrere Faktoren den Handel belebt. Vor allem China hat in der vergangenen Woche Verträge über mehr als 250 Container Erdnussöl zu Preisen zwischen 2.030 und 2.040 USD/mt unterzeichnet. Das Interesse ist nach dem chinesischen Neujahrsfest nicht nur für Öl, sondern auch für Erdnüsse sprunghaft angestiegen. Obwohl dies genau das ist, was sich die indischen Lieferanten erhofft hatten, besteht das Problem nun darin, dass das Erdnussöl knapp wird, insbesondere das Öl mit freien Fettsäuren (2%). Die Herausforderung für die Produzenten besteht darin, dass, wenn sie Erdnüsse zu den derzeitigen Preisen kaufen, der Verkauf von Öl zu attraktiven Preisen bei künftigen Transaktionen schwierig werden wird.

Die Preise werden steigen

Obwohl die Inlandsnachfrage auf der Verbraucherseite immer noch sehr gedämpft ist, hat die Nachfrage der Erzeuger nach hochwertigem Saatgut ihren Höhepunkt erreicht, was den Markt stützt. Darüber hinaus hat Vietnam im Januar größere Mengen an Erdnüssen 50/60 in Indien gekauft, und einige lokale Anbieter haben ihre Preise auf 1.420-1.430 USD/mt angehoben. Die Exportpreise sind in den letzten Wochen zwar stabil geblieben, dürften aber in den nächsten zwei Wochen um 4-5% steigen, wenn die Nachfrage aus China im derzeitigen Tempo anhält.

Erdnusspreise

Sorte

USD/mt

Bold, 40-50

1.390

Bold, 50-60

1.350

Bold, 60-70

1.335

Java, 50-60

1.485

Java, 60-70

1.400

Java, 70-80

1.405

FOB Indien, nicht-EU-Qualität

Weitere Informationen:
Preischart Erdnüsse, mit Haut, 40/50, Bold, Indien
Preischart Erdnüsse, mit Haut, 50/60, Java, Indien
- weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Erdnüsse, Indien

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
24.03.2025
TORREÓN/PELHAM. Die Meinungen über die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Zölle auf Pekannüsse sind geteilt. Obwohl die USA und Mexiko enge Handelspartner sind, könnten die Auffassungen kaum unterschiedlicher sein. Das Angebot ist nach wie vor sehr begrenzt.
Nüsse
24.03.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. Die Erdnussernte in Brasilien ist etwa zur Hälfte abgeschlossen und die Erzeuger zeigen sich in Bezug auf Menge und Qualität zufrieden. In Indien sind die Preise leicht gesunken.
Nüsse
24.03.2025
ORDU/REUS. Die Spannung auf dem Haselnussmarkt ist greifbar, da die Wetterbedingungen in der Türkei unberechenbar geworden sind. Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu hat das Chaos noch vergrößert. Der INC hat seine Schätzungen revidiert.
Ölsaaten
20.03.2025
NEU-DELHI/ISLAMABAD. In den indischen Anbaugebieten geht die Aussaat gut voran. Bislang wurde für die Sommerernte eine ähnliche Fläche besät wie im Vorjahr. Pakistan gehört zu den drei wichtigsten Sesamlieferanten für den chinesischen Markt und hofft in Zukunft auf weitere Marktanteile.