Nüsse

Erdnüsse: Neue Herausforderungen

20. Februar 2023 um 14:26, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Nachdem sich die Lieferanten in Indien seit Wochen mit den Importeuren in China um die Preise für Erdnussöl streiten, ist nun etwas Bewegung in die Sache gekommen. Die Ölproduzenten sind indes mit einem neuen Problem konfrontiert.

Erdnussöl wird knapp

In der Tat haben mehrere Faktoren den Handel belebt. Vor allem China hat in der vergangenen Woche Verträge über mehr als 250 Container Erdnussöl zu Preisen zwischen 2.030 und 2.040 USD/mt unterzeichnet. Das Interesse ist nach dem chinesischen Neujahrsfest nicht nur für Öl, sondern auch für Erdnüsse sprunghaft angestiegen. Obwohl dies genau das ist, was sich die indischen Lieferanten erhofft hatten, besteht das Problem nun darin, dass das Erdnussöl knapp wird, insbesondere das Öl mit freien Fettsäuren (2%). Die Herausforderung für die Produzenten besteht darin, dass, wenn sie Erdnüsse zu den derzeitigen Preisen kaufen, der Verkauf von Öl zu attraktiven Preisen bei künftigen Transaktionen schwierig werden wird.

Die Preise werden steigen

Obwohl die Inlandsnachfrage auf der Verbraucherseite immer noch sehr gedämpft ist, hat die Nachfrage der Erzeuger nach hochwertigem Saatgut ihren Höhepunkt erreicht, was den Markt stützt. Darüber hinaus hat Vietnam im Januar größere Mengen an Erdnüssen 50/60 in Indien gekauft, und einige lokale Anbieter haben ihre Preise auf 1.420-1.430 USD/mt angehoben. Die Exportpreise sind in den letzten Wochen zwar stabil geblieben, dürften aber in den nächsten zwei Wochen um 4-5% steigen, wenn die Nachfrage aus China im derzeitigen Tempo anhält.

Erdnusspreise

Sorte

USD/mt

Bold, 40-50

1.390

Bold, 50-60

1.350

Bold, 60-70

1.335

Java, 50-60

1.485

Java, 60-70

1.400

Java, 70-80

1.405

FOB Indien, nicht-EU-Qualität

Weitere Informationen:
Preischart Erdnüsse, mit Haut, 40/50, Bold, Indien
Preischart Erdnüsse, mit Haut, 50/60, Java, Indien
- weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Erdnüsse, Indien

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
30.03.2023
OTTAWA/ASTANA. Gegenüber der Saison 2021/2022 sind die Preise für kanadische Leinsaat drastisch gesunken, dennoch können die Angebote nicht denen aus Russland und Kasachstan mithalten. Die Erzeuger könnten daher eine drastische Entscheidung treffen.
Nüsse
30.03.2023
MADRID/SACRAMENTO. Während die Trockenheit für die diesjährige Mandelernte in Spanien zu einem ernsthaften Problem geworden ist, müssen die Erzeuger in Kalifornien noch die Schäden bewerten, die schwere Regenfälle und Stürme angerichtet haben. Auch die Exporte könnten für spanische Mandeln besser ausfallen.
Nüsse
30.03.2023
ORDU. Der Frost steht in der Türkei im Mittelpunkt und hat den Haselnusshandel praktisch zum Erliegen gebracht. Das diesjährige lange Warten zeigt jedoch, dass der Frost nicht das einzige Problem ist und die TMO ebenfalls eine wichtige Rolle spielt.
Ölsaaten
30.03.2023
NEU-DELHI. Der Regen der vergangenen Tage ging nicht spurlos an der Sesamernte vorbei, Ertragsrückgänge seien nicht auszuschließen. Dennoch soll der für April angekündigte Tender wenig Einfluss auf die Preisentwicklung haben.