Erdnüsse: Händler sind verunsichert

21. August 2023 um 12:46 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind erneut leicht gesunken. Die Händler sind nun verunsichert, was die weitere Entwicklung angeht und ob es klug ist, sich zum jetzigen Zeitpunkt mit Ware einzudecken. Die Meinungen sind hier gespalten.

Indische Ernte rückt stärker in den Fokus

Wie schon in der Vorwoche sind die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt auch diesmal leicht gesunken. Die Händler zögern nun, ob sie sich mit Ware eindecken oder lieber abwarten sollen, und die Meinungen sind hier geteilt. Zum einen ist die Ernte in Argentinien in diesem Jahr wetterbedingt schlecht ausgefallen und auch aus Tansania wird von Ernteschäden berichtet. Dies dürfte die Aufmerksamkeit verstärkt auf die indische Ernte richten. Brasilianische Exporteure haben indes mit hohen Aflato

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
22.01.2025
CANBERRA. Das Freihandelsabkommen zwischen Australien und China begünstigt die Mandelexporte dieser Saison. Gleichzeitig sorgen die Rekordexporte dafür, dass es kaum Überhangbestände geben dürften, die Anfang März mit in die neue Saison genommen werden könnten.
Nüsse
22.01.2025
SACRAMENTO/TEHERAN. Obwohl die US-Pistazienausfuhren deutlich niedriger sind als im letzten Jahr, laufen sie recht gut. Attraktive Preise haben die Exporte aus dem Iran angekurbelt.
Nüsse
22.01.2025
HANOI/BRÜSSEL. Weltweit wurden im Jahr 2024 Cashewnüsse im Wert von fast 8 Mrd. USD gehandelt, und Marktexperten gehen davon aus, dass sich diese Summe in den nächsten Jahren noch erheblich steigern wird. Vietnam bleibt dabei der wichtigste Exporteur.
Ölsaaten
22.01.2025
SOFIA. Geringe Nachfrage und stabile Preise bestimmen den bulgarischen Sonnenblumenkernmarkt. Die in vielen Anbauländern geringeren Ernten wirken sich auch auf die EU-Importe aus.