Nüsse

Erdnüsse: Falsche Hoffnungen

4. Oktober 2022 um 09:46 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Der Erdnussanbau in Indien bleibt hinter den Erwartungen zurück. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Produktion vielversprechend ist. Gefährliche Speiseölmischungen sind Anlass für eine Warnmeldung.

Gefährliche Praxis

Viele Speiseölraffinerien seien auf frischer Tat ertappt worden, als sie Palmfettsäuredestillate mit Glyzerin mischten und dies als Rohöl ausgaben, das dann mit Speiseöl gemischt wurde, um den Gewinn zu steigern. Diese gefährliche Praxis kann jedoch bei den Endverbrauchern zahlreiche gesundheitliche Schäden verursachen. Die Solvent Extractor's Association of India hat sogar eine Warnung an ihre Mitglieder herausgegeben und sie aufgefordert, sich nicht an solchen Praktiken zu beteiligen. 

Wunschdenken

China hat seine Käufe von Erdnussöl verstärkt. Händlern zufolge hat das Land im August tatsächlich fünfhundert Container Erdnussöl zu Preisen von 1.880-1.910 USD/mt gekauft. Für September wird mit einem ähnlichen Ergebnis gerechnet. Dies gibt Anlass zu der Hoffnung, dass auch die Erdnusspreise steigen werden. Indien exportiert Erdnussöl auch nach Vietnam, Malaysia, Russland und auf die Philippinen.

Marktanalysten sind jedoch nicht ganz davon überzeugt, dass es zu einem Preisanstieg kommen wird. Indien wird sich nämlich schon bald einem harten Wettbewerb aus dem Senegal, Brasilien und Argentinien stellen müssen. Außerdem sind die Produktionsaussichten ermutigend, da von guten Erträgen berichtet wird. So sind die Erträge in Jaipur, Jodhpur und Bikaner im Bundesstaat Rajasthan von 16 Doppelzentnern pro Acre im letzten Jahr auf 17,5 Doppelzentner pro Acre in diesem Jahr gestiegen, und die indische Landesproduktion dürfte in diesem Jahr um 10% höher liegen. Darüber hinaus haben die Markenölunternehmen derzeit keinen großen Bedarf, und auf den lokalen Spotmärkten wurden bisher keine Preiserhöhungen beobachtet. 

Feste Preise

Händler gehen jedoch davon aus, dass sich die nächsten zwei Wochen als entscheidend für den Erdnussmarkt erweisen werden. Grund dafür ist, dass China weiterhin große Mengen in Indien kaufen könnte. Auch das Diwali-Fest, das am 24. Oktober gefeiert wird, könnte eine zusätzliche Nachfrage auslösen. Die Preise bleiben jedoch derzeit fest. 

Erdnusspreise

Sorte

USD/mt

Bold, 40-50

1.315

Bold, 50-60

1.280

Bold, 60-70

1.265

Java, 50-60

1.375

Java, 60-70

1.305

Java, 70-80

1.295

FOB Indien, nicht-EU-Qualität

Weitere Informationen:
Preischart Erdnüsse, mit Haut, 40/50, Bold, Indien
Preischart Erdnüsse, mit Haut, 50/60, Java, Indien
- weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
01.06.2023
NEU-DELHI. Zunehmend mehr Sesam aus der indischen Sommerernte trifft in den Märkten ein. Die Preise geraten unter Druck. Zudem ist die Konkurrenz im internationalen Markt groß.
Ölsaaten
01.06.2023
CHRUDIM. Marktteilnehmer erwarten mit Spannung die offiziellen Anbaudaten für diesen Sommer. Bereits jetzt ist mit einem Ernterückgang zu rechnen, aber es wird spekuliert, die Aussaat könnte sogar noch geringer ausgefallen sein als bislang angenommen.
Ölsaaten
01.06.2023
SOFIA/KYIV. Aufgrund der hohen Verminung verschiedener Regionen hat das ukrainische Landwirtschaftsministerium seine Anbauschätzung für dieses Jahr reduziert. Bezüglich des vorläufigen Importstopps einzelner ukrainischer Agrarrohstoffe gibt es geteilte Meinungen, die einen wollen eine Verlängerung, während die Ukraine Doppelmoral vorwirft.
Nüsse
31.05.2023
MADRID. Der März war für Spaniens Mandelindustrie gar nicht so schlecht. Die monatlichen Exporte erreichten 11.727 mt, das sind 5% mehr als die 11.167 mt Mandeln, die im März 2022 verschifft wurden. Die Gesamtexporte könnten jedoch besser sein.