Nüsse

Erdnüsse: Erzeuger wechseln zu Rapsanbau

3. April 2023 um 12:10 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Aufgrund des in den Anbaugebieten herrschenden Wassermangels wechseln immer mehr indische Erdnussfarmer zu genügsameren Agrarrohstoffen wie Raps. Dies dürfte sich merklich auf die Produktion 2023 auswirken.

Gute Geschäfte für Landwirte

Die indischen Erdnusspreise halten sich schon seit mehreren Wochen in einer stabilen Spanne und weisen im Vergleich zu letzter Woche einen leichten Aufwärtstrend von 10 USD/mt auf. Die Nachfrage ist bis hinunter in den Einzelhandel schwach und das Geschäftsjahr ist gerade zum Abschluss gekommen, sodass vor allem die geringen Ankünfte die Preise stützen. Die Ölmühlen kaufen ihre Ware mittlerweile vermehrt direkt bei den Erzeugern ein; diese verfügen noch über etwa ein Viertel der alterntig

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
29.11.2023
SOFIA/KYIV. Die ukrainische Sonnenblumenkernproduktion kann die optimistischen Prognosen bisher nicht erfüllen. Derweil sollen die Einfuhrbeschränkungen für Lieferungen nach Bulgarien gegebenenfalls überarbeitet werden.
Ölsaaten
29.11.2023
DALIAN/WARSCHAU. Die Nachfrage auf dem chinesischen Kürbiskernmarkt ist anhaltend schwach, dürfte aber im Januar im Zuge des chinesischen Neujahrsfestes anziehen. EU-Käufer greifen verstärkt auf Bio-Ware aus Polen und Österreich zurück.
Nüsse
28.11.2023
CANBERRA. Die australische Mandelproduktion erlebte nach den letzten ertragreichen Jahren einen herben Rückschlag. Das macht sich auch im Exportmarkt bemerkbar, die Ausfuhr ging im September um satte 20% zurück.
Nüsse
27.11.2023
ORDU. Die türkische Zentralbank hat am Donnerstag zur Überraschung der Ökonomen den Leitzins um 500 Basispunkte auf 40% erhöht. Der Haselnussmarkt profitiert indes von einem starken Euro.