Erdnüsse: Das Blatt wird sich bald wenden
2. Juli 2024 um 09:50 ,
Der AUDITOR

Verschiebung der Dynamik in Indien
In Indien hat man das Gefühl, dass sich das Blatt bald wenden wird, die Frage ist nur, in welche Richtung. Der aktuelle Eindruck ist, dass der Markt stark polarisiert ist. Zwei Faktoren werden die Entwicklung in den nächsten Wochen beeinflussen. Der erste ist die Nachfrage, der zweite das Wetter. Während sich die indischen Exporteure derzeit auf die verhaltene, aber kontinuierliche Nachfrage aus südostasiatischen Ländern wie Vietnam, den Philippinen und Indonesien verlassen, ist eine schleichende Verschiebung zu beobachten, da Indonesien große Lieferungen aus Mosambik gebucht hat, die den Verkauf der indischen Ernte vor eine ziemliche Herausforderung stellen.
Regen und hohe Temperaturen stören auch den inländischen Handel. Das Problem ist, dass die Landwirte unter diesen Bedingungen ihre Vorräte nicht lagern können, was sie dazu veranlassen wird, ihre Mengen sofort auf den Markt zu bringen. Dadurch entsteht ein enormer Druck und die Preise könnten um 3-4% fallen. Da es in mehreren Gebieten in Uttar Pradesh stark geregnet hat, wird der Zufluss geringer ausfallen als erwartet. Lokale Erhebungen deuten darauf hin, dass es bei anhaltenden Regenfällen zu Ernteschäden kommen kann. Die regionale Polarisierung erschwert die Prognosen zusätzlich. Auf dem großen Spotmarkt von Banaskantha kaufen Händler und Lagerhalter beispielsweise Vorräte an hochwertigen Java-Nüssen der Qualität 80-90 zu attraktiven Preisen auf, während solche Tendenzen in anderen Regionen nicht zu beobachten sind. In Westbengalen sind die Erträge jedoch gut. Dennoch kommt die Ernte nicht auf den heimischen Markt, da die lokalen Händler behaupten, dass 70% direkt exportiert werden.
Generell steht der indische Erdnussmarkt in den kommenden Monaten vor erheblichen Veränderungen, da mit einer möglichen Verknappung von Nüssen guter Qualität und schwankenden Preisen zu rechnen ist. Auch die bevorstehende Feiertagssaison wird die Inlandsnachfrage ankurbeln. Die Exporteure müssen mehrere Faktoren beobachten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Erdnüsse, Bold werden ungefähr auf dem Niveau des letzten Jahres gehandelt, Java-Erdnüsse deutlich niedriger.
Erdnusspreise, Indien |
|
Sorte |
USD/mt |
Bold, 40-50 |
1.295 |
Bold, 50-60 |
1.255 |
Bold, 60-70 |
1.240 |
Java, 50-60 |
1.330 |
Java, 60-70 |
1.245 |
Java, 70-80 |
1.250 |
FOB Indien, nicht-EU-Qualität |
Weltweite Produktion wird 2024/2025 stagnieren
Nach den Zahlen, die auf dem Kongress des International Nut and Dried Council (INC) im Mai vorgestellt wurden, wird die weltweite Produktion von Erdnüssen in der Schale bei 50 Mio. mt stagnieren. Trotz der Erwartung, dass die Produktion um 2% zurückgehen wird, wird China seine Position als führendes Erzeugerland beibehalten. Die bisherigen Nachrichten besagen, dass sich die Pflanzen gut entwickeln. In Indien wird die Produktion 2024/2025 etwas höher ausfallen, während in Nigeria ein leichter Rückgang zu verzeichnen sein wird.
Eine Ausweitung der Anbauflächen in Verbindung mit einer guten Pflege wird die US-Produktion um 11% ansteigen lassen. Die erste USDA-Schätzung der Anbauflächen ergab jedoch einen Rückgang um 1%, der in erster Linie auf Dürreprobleme in Texas zurückzuführen ist. Im Südosten ist die Anbaufläche jedoch um 7% gestiegen. Die meisten Analysten sind sich einig, dass dieser Anstieg die Märkte nicht überschwemmen wird. Sollte sich die Ernte jedoch als reichhaltig erweisen, könnte der Überhgang zur Stabilisierung des Marktes beitragen. In den verbleibenden vier Monaten dieser Saison ist die Branche auf dem besten Weg, die vom USDA geschätzten Lagerbestände von 725.000 mt zu erreichen. Die Exportnachfrage nach US-Erdnüssen führt zu einer Verknappung des Angebots, lange bevor die Ernte 2024 angebaut und eingelagert werden kann. Die beiden stärksten Märkte, Mexiko und Kanada, entwickeln sich weiterhin gut und machen 25% bzw. 22% des Exportvolumens aus.
Während das INC einen Anstieg von 51% in Argentinien erwartet, ist das USDA vorsichtiger und prognostiziert eine Produktion von 1,35 Mio. mt bei einer Anbaufläche von 400.000 Acres und Erträgen von 3,4-3,5 mt/ha. Die hohe Luftfeuchtigkeit und der Nieselregen der letzten Zeit haben jedoch den Ernteprozess verlangsamt. Sollte sich das Wetter nicht bald bessern, könnte sich dies auf die Gesamterträge auswirken. Nach Schätzungen des INC werden Regenfälle und Überschwemmungen die Produktion in Brasilien um 22% verringern. Die brasilianischen Verarbeiter unterbreiten derzeit nur wenige Angebote, was viele Schälbetriebe dazu veranlasst, Erdnüsse aus Argentinien zu beziehen, um bestehende offene Verträge zu erfüllen. Diese Abhängigkeit von argentinischen Lieferungen deutet auf eine Verknappung auf dem brasilianischen Erdnussmarkt hin. Im weiteren Verlauf der Saison müssen die Verarbeiter mit diesen Versorgungsengpässen zurechtkommen und gleichzeitig sicherstellen, dass sie ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllen. Das INC schätzt die Gesamtverfügbarkeit für 2024/2025 auf 54,298 Mio. mt, was einen nominalen Anstieg von 0,6% gegenüber den 53,924 Mio. mt im Jahr 2023/2024 bedeutet.
Weltweite Erdnussproduktion, ungeschält in 1.000 mt |
|||
Land |
2023/24 |
2024/25 |
Diff. |
China |
17.990 |
17.630 |
-2,0% |
Indien |
6.400 |
6.500 |
1,6% |
Nigeria |
4.300 |
4.270 |
-0,7% |
USA |
2.672 |
2.968 |
11,1% |
Senegal |
1.715 |
1.630 |
-5,0% |
Argentinien |
940 |
1.422 |
51,3% |
Indonesien |
880 |
920 |
4,5% |
Brasilien |
1.080 |
840 |
-22,2% |
Ghana |
600 |
830 |
38,3% |
Vietnam |
390 |
380 |
-2,6% |
Elfenbeinküste |
240 |
230 |
-4,2% |
Nicaragua |
180 |
210 |
16,7% |
Mexiko |
92 |
90 |
-2,2% |
Südafrika |
80 |
50 |
-37,5% |
Andere |
12.025 |
12.030 |
0,0% |
Gesamt |
49.584 |
50.000 |
0,8% |
Quelle: INC Mai 2024 |
Weitere Informationen:
- Preischart Erdnüsse, mit Haut, 40/50, Bold, Indien
- Preischart Erdnüsse, mit Haut, 50/60, Java, Indien
- weitere Preischarts