Erdnüsse: Angriffe im Roten Meer bremsen Exporte aus

15. Januar 2024 um 11:01 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Die Attacken der Huthi-Rebellen auf Frachtschiffe im Roten Meer erschweren und verteuern die Lieferungen derzeit erheblich; das macht sich bei den Exporten verschiedener Länder bemerkbar. In Argentinien wurde ein neuer Exportzoll für Erdnüsse angekündigt.

Exporte erheblich gestört

Zwar konnten die indischen Erdnusspreise im Vergleich zu letzter Woche leicht um 10 USD/mt zulegen, von einer richtigen Erholung kann allerdings noch nicht gesprochen werden. Die Exporte sind derzeit geprägt von den geopolitischen Spannungen, vor allem die Angriffe der Huthi-Rebellen auf Frachtschiffe im Roten Meer tragen dazu bei, dass die Frachtkosten sowie die Preise für Versicherungen in die Höhe geschossen sind. Die Frachter, die die Ware von Indien nach Europa, in die USA sowie in den Nahen Osten bringen, müss

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
22.01.2025
CANBERRA. Das Freihandelsabkommen zwischen Australien und China begünstigt die Mandelexporte dieser Saison. Gleichzeitig sorgen die Rekordexporte dafür, dass es kaum Überhangbestände geben dürften, die Anfang März mit in die neue Saison genommen werden könnten.
Nüsse
22.01.2025
SACRAMENTO/TEHERAN. Obwohl die US-Pistazienausfuhren deutlich niedriger sind als im letzten Jahr, laufen sie recht gut. Attraktive Preise haben die Exporte aus dem Iran angekurbelt.
Nüsse
22.01.2025
HANOI/BRÜSSEL. Weltweit wurden im Jahr 2024 Cashewnüsse im Wert von fast 8 Mrd. USD gehandelt, und Marktexperten gehen davon aus, dass sich diese Summe in den nächsten Jahren noch erheblich steigern wird. Vietnam bleibt dabei der wichtigste Exporteur.
Ölsaaten
22.01.2025
SOFIA. Geringe Nachfrage und stabile Preise bestimmen den bulgarischen Sonnenblumenkernmarkt. Die in vielen Anbauländern geringeren Ernten wirken sich auch auf die EU-Importe aus.