Weitere Rohstoffe - Obst und Gemüse

Datteln: Die Frustration wächst

13. Dezember 2022 um 15:45 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHRAN. Die Lieferanten beobachten mit wachsender Frustration, wie andere Länder mit im Iran produzierten Datteln in Europa Fuß fassen. Das Problem ist die schlechte Marken-, Verpackungs- und Politikgestaltung, die die Branche teuer zu stehen kommt, da die Nachbarländer in der Regel die Gewinne einstreichen.

Die Industrie ist nicht allein daran schuld

Obwohl der Iran mit jährlichen Exporten von 297 Mio. mt der zweitgrößte Dattel-Exporteur der Welt ist, wird dies mit einem bemerkenswert niedrigen durchschnittlichen Exportpreis von 0,83 EUR/kg belohnt. Die Lieferanten versuchen jedoch keineswegs, die Preise in anderen Ländern wie Tunesien, Saudi-Arabien, Frankreich, den Niederlanden oder den USA zu unterbieten, sondern es ist eher so, dass andere Länder dazu neigen, unverarbeitete iranische Datteln in loser Schüttung oder in Großp

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Obst und Gemüse
31.05.2023
PEKING. Während die Aussaat in China so gut wie abgeschlossen ist, zeigt sich der Trockenbohnenmarkt weiterhin träge und es findet nur wenig Handel statt. Dies lässt auch die Preise weitgehend stagnieren.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.
Trockenfrüchte
30.05.2023
AYDIN. In der Türkei ist die Bestäubungsperiode bald beendet und in den kommenden Wochen sollte sich abzeichnen, ob die untypischen Wetterbendingen den Feigenbäumen zugesetzt haben. Die ersten Ernteprognosen wurden bereits in der vergangenen Woche bekannt gegeben.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MANISA. Regenschauer und Hagel sorgten in den ländlichen Regionen Manisas für Überschwemmungen, schätzungsweise 4.000 ha Land sollen von den Schäden betroffen sein. Die Untersuchungen halten noch an.