Weitere Rohstoffe - Obst und Gemüse

Datteln: Ägypten steigert Produktion um 27%

22. März 2022 um 14:50 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

REUS/KAIRO. Mit 140.000 mt liegt Ägyptens Dattelproduktion in der Saison 2021/22 um gut 27% über der des Vorjahres. Der Spitzenreiter bleibt mit großem Abstand allerdings Saudi-Arabien.

Qualität kann Erwartungen nicht erfüllen

Trotz der Krisen im Gesundheits- und Wirtschaftsbereich ist die weltweite Dattelproduktion laut aktueller INC-Daten im Vergleich zum Vorjahr um gut 11% gestiegen und beläuft sich den neuesten Schätzungen zufolge in der Saison 2021/22 auf rund 1,11 Mio. mt. Der unangefochtene Spitzenreiter bleibt mit 220.000 mt Saudi-Arabien, gefolgt von den Vereinigten Arabischen Emiraten und Ägypten, die beide eine Produktion von jeweils 140.000 mt erzielen sollen. In Ägypten läge die Produktion damit mehr als 27% über der des Vorjahres. Die hohe globale Ernte ist vor allem auf die in den vergangenen Jahren neu angelegten Plantagen zurückzuführen. Der INC berichtet allerdings auch, dass die Qualität hinter den Erwartungen zurückliegt, vor allem, weil durch die Pandemie zu wenig qualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.

Produktion Datteln in mt

Land

2020/21

2021/22

Diff.

Saudi-Arabien

205.000

220.000

7,3%

VAE

130.000

140.000

7,7%

Ägypten

110.000

140.000

27,3%

Iran

140.000

135.000

-3,6%

Tunesien

105.000

120.000

14,3%

Algerien

95.000

115.000

21,1%

Irak

50.000

60.000

20,0%

Israel

30.000

32.000

6,7%

USA

28.000

30.000

7,1%

Pakistan

25.000

28.000

12,0%

Marokko

25.000

26.000

4,0%

Oman

20.000

22.000

10,0%

Sudan

8.000

9.000

12,5%

Libyen

1.000

1.500

50,0%

Andere

30.000

35.000

16,7%

Gesamt

1.002.000

1.113.500

11,1%

Quelle: INC, März 2022

Früher Ramadan-Start birgt Schwierigkeiten

Die Exporte laufen soweit zufriedenstellend, auch wenn die Verkäufer mit den erzielten Preisen, die auf dem Weltmarkt in den vergangenen Monaten deutlich gesunken sind, nicht glücklich sind. Der frühe Start des Ramadan (2. April bis 2. Mai 2022) setzt den Markt zusätzlich unter Druck, insbesondere bei den Sorten, die später geerntet werden, wie beispielsweise Deglet Nour. Die anhaltenden Transportprobleme und die hohen Frachtkosten dürften sich ebenfalls bei den Exporten bemerkbar machen. In Vorbereitung auf den Ramadan sind die Exportpreise bereits gestiegen und liegen für iranische Mazafati-Datteln in Premiumqualität derzeit bei 1,69 EUR/kg FOB Iran.

Datteln

Sorte, Ursprung

EUR/kg

Mazafati, Premium, Iran, FOB

1,69

Piarom, Premium, Iran, FOB

5,03

Natur, am Zweig, Tunesien, FCA Spanien

3,15

Medjoul, Premium F, Jumbo, Israel, FCA Spanien

8,65

Quelle: Handel

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
Preischarts für iranische Datteln
- weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
02.10.2023
MADISON/QUÉBEC. Widrige Witterungsbedingungen, Wassermangel und Schädlingsbefall sind die Themen, die den US-amerikanischen und kanadischen Cranberry-Erzeugern in diesem Jahr Kopfzerbrechen bereiten. Die Aussichten sind dennoch nicht allzu schlecht.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MANISA. Kürzlich erst hatte die Tariş ihre Einkaufsgebote für Trockenfeigen aus der diesjährigen Ernte erhöht, nun haben sie ihre Gebote für kernlose Rosinen ebenfalls nach oben angepasst. Das wirkt sich auch auf die Exportpreise aus.
Trockenfrüchte
26.09.2023
AYDIN. Die Rohwarenpreise auf dem türkischen Trockenfeigenmarkt haben merklich angezogen, dürften ihr endgültiges Hoch aber noch nicht erreicht haben. Angekündigte Regenfälle bereiten den Farmern Sorgen.
Trockenfrüchte
26.09.2023
MALATYA. Obwohl die neue Saison für die türkischen Erzeuger und Exporteure alles andere als vielversprechend gestartet ist und es kaum Nachfrage gibt, weigern sich die Farmer, ihre Preise zu senken. Die anhaltenden Liquiditätsprobleme stellen nach wie vor ein großes Hindernis dar.