Weitere Rohstoffe - Obst und Gemüse

Datteln: Erster Abwärtstrend in der EU

3. Mai 2023 um 15:47 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN/BRÜSSEL. Der Ramadan hat das Kaufinteresse für Datteln im Iran im ersten Quartal angekurbelt. Die Nachfrage in der Türkei hat dadurch eine ganz besondere Wendung genommen. Die EU-Importe sind dagegen im Jahr 2022 zurückgegangen.

Anstieg der Exporte

Wie aus den offiziellen Zollstatistiken hervorgeht, exportierte der Iran von Januar bis März 2023 159.781 mt Datteln im Wert von 146 Mio. USD. Dies ist nicht nur mengenmäßig ein Anstieg um 18%, sondern auch wertmäßig um 22% gegenüber den 135.590 mt im Wert von 119,745 Mio. USD, die im gleichen Zeitraum 2022 nach Übersee verschifft wurden. Die durchschnittlichen Exportpreise stiegen ebenfalls von 0,88 USD/kg im Jahr 2022 auf 0,91 USD/kg im Jahr 2023.

Dies lag unter anderem daran, dass der

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Obst und Gemüse
31.05.2023
PEKING. Während die Aussaat in China so gut wie abgeschlossen ist, zeigt sich der Trockenbohnenmarkt weiterhin träge und es findet nur wenig Handel statt. Dies lässt auch die Preise weitgehend stagnieren.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.
Trockenfrüchte
30.05.2023
AYDIN. In der Türkei ist die Bestäubungsperiode bald beendet und in den kommenden Wochen sollte sich abzeichnen, ob die untypischen Wetterbendingen den Feigenbäumen zugesetzt haben. Die ersten Ernteprognosen wurden bereits in der vergangenen Woche bekannt gegeben.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MANISA. Regenschauer und Hagel sorgten in den ländlichen Regionen Manisas für Überschwemmungen, schätzungsweise 4.000 ha Land sollen von den Schäden betroffen sein. Die Untersuchungen halten noch an.