Kostenfrei

Cashews: Harter Wettbewerb

16. März 2023 um 09:34 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

HANOI. Vietnam führt die Liste der wichtigsten Produktionsländer für Cashewkerne an, andere Länder, allen voran die Elfenbeinküste, rücken jedoch zunehmend in den Fokus der Käufer. Dies zeigt sich beispielsweise bei den US-Importen.

Elfenbeinküste als ernstzunehmender Konkurrent

Wie die Vietnam Cashew Association (Vinacas) berichtet, sehen sich vietnamesische Cashewkerne einer immer größeren Konkurrenz ausgesetzt. Besonders die Elfenbeinküste kann den vietnamesischen Marktteilnehmern dabei gefährlich werden. Nach Angaben des Generaldirektors des Cotton and Cashew Council der Elfenbeinküste liegt die Produktion roher Cashewnüsse in dem afrikanischen Land bei mittlerweile über 1 Mio. mt, von denen knapp 720.000 mt für den Export bestimmt sind. Das macht die Elfenbeinküste zum wichtigsten Exporteur roher Cashewnüsse, doch auch die Verarbeitung zu exportfähigen Cashewkernen gewinnt dort zunehmend an Wichtigkeit. So wurden Vinacas zufolge im Jahr 2022 bereits fast 37.000 mt Cashewkerne in Abnehmerländer wie die USA, EU-Staaten oder Australien geliefert. Dies scheint zwar noch wenig im Vergleich zu den 519.000 mt, die Vietnam im letzten Jahr verschiffte, es ist dennoch ein klares Zeichen dafür, dass der Wettbewerbsdruck auf dem Weltmarkt zunimmt.

Preise steigen

Auf dem US-Markt machen dies zum Beispiel die Daten der US International Trade Commission deutlich. Hier machten vietnamesische Cashewkerne mit 88,74% im Jahr 2022 noch die überwältigende Mehrheit der Importe aus – es handelte sich um 131.490 mt –, dennoch gingen die Einfuhren aus Vietnam um 19,5% zurück, während die Importe aus Vietnam um 49,2% auf knapp 7.000 mt stiegen. Und die Cashewkerne sehen sich nicht nur der Konkurrenz durch andere Produktionsländer ausgesetzt, sondern müssen sich auch zunehmend gegen beliebtere Nusssorten wie Mandeln und Walnüsse behaupten. Damit Vietnam weiterhin die Nr. 1 der Cashewkernexporteure bleiben kann, müsse der Fokus vermehrt auf Aspekte wie eine hohe Qualität und Lebensmittelsicherheit gelegt werden, so Vinacas.

Die Preise für vietnamesische Cashewkerne haben auf dem europäischen Spotmarkt in den letzten Wochen merklich angezogen. Die Sorte WW320, die Ende Februar noch mit 5,85 EUR/kg FCA Spanien gehandelt wurde, liegt inzwischen bei 6,10 EUR/kg FCA.

Cashewkerne

Sorte

EUR/kg

USD/kg

WW320, Vietnam, FCA Spanien

6,10

6,44

WW240, Vietnam, FCA Spanien

6,25

6,60

W320, FOB Indien

7,67

8,10

W240, FOB Indien

8,20

8,66

Quelle: Handel

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
allgemeine Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
17.07.2025
SACRAMENTO. Der National Agricultural Statistics Service hat seine Prognose für die US-Mandelernte 2025 gegenüber den Mai-Daten um 7% erhöht. Marktteilnehmer halten diese Schätzungen allerdings für zu optimistisch.
Nüsse
17.07.2025
ORDU. Berichten zufolge war die marmorierte Baumwanze in diesem Jahr weniger aktiv. Türkische Behörden warnen allerdings davor, dass der Insektenschaden an der Haselnussernte dennoch signifikant sein könnte.
Nüsse
16.07.2025
DALIAN/SACRAMENTO. Indische Importeure zahlen lieber Strafgebühren statt der hohen Zölle auf US-Walnüsse und warten auf Freigabe des Handelsabkommens. Arbeitskräftemangel in der chinesischen Provinz Yunnan könnte wie schon im letzten Jahr die Walnussernte gefährden.
Nüsse
16.07.2025
FRESNO. Unter den aktuellen Voraussetzungen können die USA in dieser Saison mit einer Rekordernte rechnen. Um die Exporte steht es weniger gut – sie sind im Jahresvergleich deutlich gesunken.