Cashews: EVFTA zeigt seine positiven Auswirkungen
18. Mai 2022 um 11:47 ,
Der AUDITOR

Hohe Exporte in 2021
Der vietnamesische Cashewmarkt konnte im vergangenen Jahr mit beeindruckenden Exporten aufwarten, wie die Vietnam Cashew Association (Vinacas) berichtet. Die Vereinigung zitiert Nguyen Thi Thu Thuy, stellvertretende Direktorin des Export Support Center (Abteilung für Handelsförderung), die bekanntgab, dass das Land im Jahr 2021 insgesamt 579.800 mt im Wert von 3,64 Mrd. USD ins Ausland geliefert hat; das entspricht einem Volumenanstieg von 12,6% und einem Wertzuwachs von 13,3% im Vergleich zum Vorjahr. Die Hoffnungen für 2022 beliefen sich ursprünglich auf einen Umsatz von 3,8 Mrd. USD, inwiefern das umsetzbar ist, wird sich inmitten der geopolitischen Spannungen allerdings noch zeigen müssen.
EVFTA zeigt Wirkung
Nach den USA ist die EU der zweitwichtigste Exportmarkt für vietnamesische Cashews und macht rund 23% der Gesamtexporte aus. 2021 wurden Vinacas zufolge 135.000 mt Cashews im Wert von 816 Mio. USD in EU-Märkte verschifft, was einer Volumensteigerung von 16,5% und einer Wertsteigerung von 7,9% gleichkommt. Das Handelsabkommen EVFTA (EU-Vietnam Free Trade Agreement) dürfte zu dieser Steigerung einen nicht unerheblichen Teil beigetragen haben, da seit der Einführung im August 2020 keine Ausfuhrsteuer mehr auf vietnamesische Cashew-Lieferungen in die EU erhoben wird. „Diese Reduzierung ist sehr wichtig, denn vor Inkrafttreten des EVFTA lag der Zoll auf aus Vietnam in die EU importierte Cashewnüsse zwischen 7 und 12%. Die Umsetzung des EVFTA wird voraussichtlich große Chancen für die Cashew-Industrie bringen“, zitiert Vinacas Thuy.
Vietnams Marktanteil soll gesteigert werden
Während in Westeuropa unter anderem Deutschland, die Niederlande, Frankreich und Belgien zu den wichtigsten Abnehmern vietnamesischer Ware gehören, zählen in Osteuropa neben Polen und Rumänien auch Russland und die Ukraine zu den bedeutendsten Märkten. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine stellt die vietnamesischen Exporteure vor Schwierigkeiten wie Unterbrechungen der Lieferkette und hohe Frachtraten. Um den Marktanteil Vietnams in europäischen Ländern zu erhöhen, setzt Vinacas-Generalsekretär Dang Hoang Giang auf einen Ausbau der Handelsabkommen EVFTA und der vietnamesisch-britischen Freihandelszone UKVFTA. „Vietnams Cashew-Marktanteil in europäischen Ländern liegt derzeit bei 40–60% und es wird angestrebt, diesen in naher Zukunft auf 60–80% zu steigern, insbesondere in Hauptmärkten wie den Niederlanden, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Spanien“, so Giang.
Auf dem europäischen Spotmarkt kam es im Vergleich zu letzter Woche zu einem leichten Preisanstieg. Vietnamesische Cashewkerne, WW320 kosten aktuell 6,75 EUR/kg FCA Spanien.
Cashewkerne |
||
Sorte |
EUR/kg |
USD/kg |
WW320, Vietnam, FCA Spanien |
6,75 |
7,10 |
WW240, Vietnam, FCA Spanien |
7,35 |
7,73 |
WW210, Vietnam, FCA Spanien |
8,40 |
8,84 |
W320, FOB Indien |
7,77 |
8,18 |
W240, FOB Indien |
8,39 |
8,83 |
Quelle: Handel |
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- allgemeine Preischarts