Weitere Rohstoffe - Milchprodukte

Butter: Industrie rüstet sich für einen anstrengenden Winter

27. September 2022 um 14:20 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

FRANKFURT/BRÜSSEL. Angesichts der Tatsache, dass die Verbraucher mit dem Übergang zum Herbst mehr Zeit in geschlossenen Räumen verbringen werden, beobachtet die EU-Milchwirtschaft aufmerksam die Auswirkungen der Energiekrise und der Inflation auf Milch, Sahne und Butter.

Teurer Rahm

Die jährliche Inflationsrate in der Eurozone hat im August mit 9,1% einen neuen Rekordwert erreicht, wie aus einer Schnellschätzung des EU-Statistikamtes Eurostat hervorgeht. Die Verbraucherpreise sind seit November 2021 gestiegen und haben in den letzten neun Monaten einen Rekord nach dem anderen erreicht. Während Energie 38,3% der Inflation ausmacht, trugen Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak 10,6% bei.

Diese hohen Preise wirken sich nicht nur auf das Verbraucherverhalten aus, sondern auch auf die Milchviehhalter, die sich mit hohe

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Milchprodukte
09.11.2023
KEMPTEN/BRÜSSEL. Die Preise für Butter sind in der EU sehr attraktiv und die Exporte steigen. Die Einzelhändler bereiten sich währenddessen auf die steigende Nachfrage zur Weihnachtszeit vor.
Milchprodukte
12.10.2023
KEMPTEN/BRÜSSEL. In vielen westeuropäischen Ländern herrscht ungewöhnlich warmes Wetter, und der Herbst hält nur langsam Einzug. Dies hängt mit den ungewöhnlichen Wettermustern zusammen, die im Frühjahr und Sommer in der gesamten EU zu beobachten waren. Die Milcherzeugung in der EU hat sich in diesem Jahr jedoch als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen, und die Butter schneidet auf dem Weltmarkt sehr gut ab.
Milchprodukte
25.08.2023
KEMPTEN/BRÜSSEL. Während sich in weiten Teilen Deutschlands der Herbst mit Regen und kühleren Temperaturen ankündigt, wirkt sich der Sommer noch auf den Buttermarkt aus. Die EU-Exporte haben in der ersten Jahreshälfte einen absoluten Rekordwert erreicht.
Milchprodukte
25.05.2023
KEMPTEN/BRÜSSEL. Lächerlich niedrige Preise haben im März zu einem regelrechten Ansturm auf EU-Butter geführt. Obwohl sich die Lieferungen in die USA fast verdoppelt haben, steht Singapur an der Spitze der europäischen Ausfuhren. Es wird erwartet, dass sich der Markt in Deutschland drehen wird.