Weitere Rohstoffe - Milchprodukte

Butter: Aldi hebt Preise um 30% an

4. April 2022 um 14:03 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

FRANKFURT/BRÜSSEL. Die Discounterkette Aldi hat am Freitag keinen Aprilscherz gemacht, als sie ankündigte, dass die Verbraucher in Deutschland 30% mehr für Butter bezahlen müssen. Das Problem ist, dass die Preise für Milch und Molkereiprodukte in die Höhe schießen, was nicht nur auf die allgemeine Inflation zurückzuführen ist, sondern auch auf den Krieg in der Ukraine.

Preise schießen in die Höhe

Die Ukraine ist nicht nur ein wichtiger Futtermittellieferant für die Milchviehhalter in der EU, sondern Russland hat nach dem Inkrafttreten der Sanktionen auch die Ausfuhr von Düngemitteln eingestellt. Russland ist ein wichtiger Lieferant für chemische Düngemittel. Steigende Großhandelspreise haben nun auch Aldi dazu veranlasst, ab dem 4. April starke Preiserhöhungen für Milch, Butter, Käse und Fleisch sowie andere Produkte anzukündigen, wie die Deutsche Presseagentur (dpa) und lok

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Milchprodukte
25.08.2023
KEMPTEN/BRÜSSEL. Während sich in weiten Teilen Deutschlands der Herbst mit Regen und kühleren Temperaturen ankündigt, wirkt sich der Sommer noch auf den Buttermarkt aus. Die EU-Exporte haben in der ersten Jahreshälfte einen absoluten Rekordwert erreicht.
Milchprodukte
25.05.2023
KEMPTEN/BRÜSSEL. Lächerlich niedrige Preise haben im März zu einem regelrechten Ansturm auf EU-Butter geführt. Obwohl sich die Lieferungen in die USA fast verdoppelt haben, steht Singapur an der Spitze der europäischen Ausfuhren. Es wird erwartet, dass sich der Markt in Deutschland drehen wird.
Milchprodukte
10.04.2023
KEMPTEN/BRÜSSEL. Der Osterabsatz von Butter ist in Deutschland hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Die EU meldet dagegen einen Exportrekord.
Milchprodukte
26.01.2023
FRANKFURT/BRÜSSEL. Die Butterhersteller in Deutschland sind alles andere als erfreut über die aktuelle Preisentwicklung. Auch in der EU hat sich die Talfahrt fortgesetzt, und die Exporte nach China sind zwischen Januar und November 2022 um mehr als 30% zurückgegangen.