Türkischer Blaumohn: „Logistische Probleme werden auch 2022 weiter bestehen“
27. Dezember 2021 um 10:00 ,
Der AUDITOR

Welches waren die größten Schwierigkeiten, die der türkische Blaumohnmarkt im Jahr 2021 zu bewältigen hatte? Hatten sie hauptsächlich mit der anhaltenden Bedrohung durch die weltweite Pandemie zu tun oder wären sie Ihrer Meinung nach auch in einem normaleren Jahr aufgetreten?
Die Schwierigkeiten, die wir im Jahr 2021 hatten, waren nicht auf die Pandemie zurückzuführen, sondern hauptsächlich auf die schwierigen klimatischen Bedingungen. In den Anbaugebieten war es in diesem Sommer sehr heiß, so dass die Ernte nicht so groß ausfiel wie erwartet. Die Wetterbedingungen waren für eine gute Ernte nicht gerade günstig.
Auf den meisten Märkten sind die Preise für Futter- und Lebensmittelrohstoffe im Laufe des vergangenen Jahres erheblich gestiegen. Blaumohn ist da keine Ausnahme. Glauben Sie, dass sich die Käufer langfristig auf diese höheren Preise einstellen müssen, oder erwarten Sie, dass die Preise wieder sinken werden?
Das sehen wir nicht so. Die Preise für Blaumohn waren dieses Jahr nicht hoch, sondern sogar niedriger als letztes Jahr. Aufgrund des starken US-Dollars gegenüber unserer Währung sind die Preise für Blaumohn in diesem Jahr niedriger.
Hat sich die Nachfragesituation im Vergleich zu 2020 und 2019 verändert? Meinen Sie, dass einige Käufer und Verarbeiter ihren Bedarf neu anpassen mussten?
Im Gegenteil, die Nachfrage im Jahr 2021 war geringer. Zu Beginn der Pandemie, in der ersten Hälfte des Jahres 2020, war die Nachfrage sehr hoch, und wir haben viele Lieferungen vorgenommen, aber dann hat sich die Nachfrage, insbesondere auf dem EU-Markt, verlangsamt. Wir glauben, dass die Nachfrage auf dem EU-Markt während der Pandemie zurückgegangen ist.
Logistische Probleme wie hohe Frachtkosten, ein Mangel an Containern und Lkw-Fahrern sowie geschlossene Häfen waren Probleme, mit denen der Lebens- und Futtermittelmarkt zu kämpfen hatte. Gibt es daraus Lehren für das Jahr 2022 zu ziehen?
Das hat sich in der Tat zu einem sehr großen Problem entwickelt, von dem alle betroffen sind, und die Schwierigkeiten sind immer noch nicht behoben. Wir glauben, dass diese Probleme darauf zurückzuführen sind, dass die Frachtkosten lange Zeit sehr niedrig waren und die Reedereien keinen Gewinn gemacht haben. In Anbetracht der Pandemiebedingungen konnten sie ihre Frachten erhöhen, vor allem in die USA. Wir glauben, dass die logistischen Probleme auch 2022 weiter bestehen werden.
Darüber hinaus sind der Klimawandel und die Ernteprobleme real und stellen eine Bedrohung für alle Arten von Lebens- und Futtermitteln auf der ganzen Welt dar und werden dies höchstwahrscheinlich auch weiterhin tun. Wie würde sich dies in Zukunft auf den türkischen Blaumohnmarkt auswirken und was könnten die Unternehmen dieser Branche tun, um diese Situation zu verbessern?
Es stimmt, dass sich der Klimawandel auf alle Arten von Lebens- und Futtermitteln auswirkt, Blaumohn ist vielleicht am wenigsten davon betroffen, denn selbst wenn es in einem der Anbauländer zu einer Verknappung kommt, kann es in einem anderen Produktionsland eine gute Ernte geben. Wenn die Produktion zurückgeht und die Ernte gering ist, steigen die Preise stark an.