Kostenfrei

Szechenyi Exchange 2025 – ein Tag, der verbindet

30. Mai 2025 um 14:37 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

BUDAPEST. Die Szechenyi Exchange, die nächste Woche in der ungarischen Hauptstadt stattfindet, ist eine wichtige Netzwerkveranstaltung für den Agrar- und Logistiksektor in Mittel- und Osteuropa. Lesen Sie hier, was Sie erwartet und wie Sie teilnehmen können.

Am 5. Juni 2025 findet mit der Szechenyi Exchange eines der wichtigsten Networking-Events für die Agrar- und Logistikbranche in Mittel- und Osteuropa statt. Veranstaltungsort ist das traditionsreiche Pesti Vigadó im Zentrum von Budapest.

Kurz vor der Ernte bietet die Veranstaltung den idealen Zeitpunkt für den persönlichen Austausch: Marktakteure bringen sich in Stellung, Strategien werden besprochen, neue Impulse gesetzt. Genau hier setzt die Szechenyi Exchange an – live, fokussiert, ohne Bühne, ohne Podium.

Im direkten Gespräch treffen Entscheider aus Agrarhandel, Rohstoffverarbeitung, Logistik und der Mühlenwirtschaft zusammen – aus Ungarn, Österreich, Italien, Deutschland und ganz Mittel- und Osteuropa.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die nah an der Praxis, aber über dem Tagesgeschäft denken. Persönlich, kompakt, auf Augenhöhe – ein Tag, der verbindet.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.szechenyi-boerse.de

 

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
12.06.2025
CHICAGO/HAMBURG. In den USA bleibt die Stimmung am Sojamarkt gedämpft, sorgen hohen Zölle weiterhin für Nervosität unter den Marktteilnehmern. Der europäische Markt tendiert schwächer bei Rapssaat. Sonnenblumenkerne geben deutlich nach. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
12.06.2025
LIMA/SUCRE. Entgegen den Erwartungen war das Ergebnis der peruanischen Ernte ernüchternd. Das treibt auch die Preise in Bolivien in die Höhe. Im indischen Markt hingegen sind die Preise in den letzten Wochen gesunken.
Getreide
12.06.2025
CHICAGO/PARIS. Die Getreidemärkte preisen langsam das niedrigere Preisniveau zur neuen Ernte ein. Dabei könnte Mahlweizen um gut 10%, Mais sogar bis zu 15% preiswerter werden als zur letzten Ernte, wenn dann das Wetter mitspielt. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
10.06.2025
CHICAGO/HAMBURG. US-Handelsgespräche mit China in London stützen Kursverlauf bei Soja. Neue Zolldaten für Sojabohnen aus China und Brasilien. Kanadas Canolaernte in Saskatchewan gefährdet.