Sonnenblumenkerne: Welternte soll um 10% sinken

13. November 2024 um 15:37 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/KYJIW. Enttäuschende Erträge und eine geringere Rohwarenverfügbarkeit plagen den internationalen Sonnenblumenkernmarkt. Die Preise steigen weiter. Der aktuelle WASDE-Report hält nur wenige Korrekturen bereit.

USDA-Schätzungen teilweise optimistischer

Am vergangenen Freitag hat das US-Agrarministerium seinen aktuellen World Agricultural Supply and Demand Estimates Report veröffentlicht. Gegenüber dem Oktober-Bericht wurden bezüglich der Schätzungen für die weltweiten Sonnenblumenkernernten nur wenige Korrekturen vorgenommen. Zum einen wurden die Erwartungen für die EU-Ernte leicht reduziert, eine stärkere Kürzung um mehr als 11% erlebten dagegen die Schätzungen für die türkische Sonnenblumenkernproduktion.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
13.03.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Im indischen Bundesstaat Gujarat sind die Sesambauern mit der Aussaat für die Sommerernte zugange. In Mosambik könnten schwere Tropenstürme das Ergebnis der Aussaat beeinträchtigt haben.
Ölsaaten
12.03.2025
DALIAN. Die Aussicht, dass für die Saison 2025/26 viele Landwirte von Kürbiskernen zu Sonnenblumenkernen wechseln wollen, verunsichert die chinesischen Marktteilnehmer stark. Die Preise erhalten aus verschiedenen Richtungen Unterstützung.
Ölsaaten
12.03.2025
SOFIA/KYJIW. Im aktuellen Bericht des US-Agrarministeriums wurden die Ernteschätzungen für Russland und die Ukraine nachträglich angehoben. Coceral hat seine Anbauprognose für die EU-Sonnenblumenkernernte 2025 korrigiert. Die Preise für Ölsaaten stehen unter Druck.
Nüsse
10.03.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. In Indien gestaltet sich die Preisentwicklung als kompliziert, da zu viele Faktoren einwirken. Die Qualität der argentinischen Ernte ist hervorragend, während chinesische Reedereien die Frachtkosten erhöhen wollen.