Ölsaaten - Ölsaaten

Sonnenblumenkerne: Produzenten fürchten hohe Energiekosten

13. Januar 2022 um 14:57 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA. Die Hoffnung, dass sich der Sonnenblumenkernmarkt nach dem letztjährigen Preisanstieg für eine kurze Zeit stabilisiert, wird in Bulgarien derzeit durch die bevorstehende Erhöhung der Strompreise zunichte gemacht. Lokale Händler erklären, dass dies für die Erzeuger ein schwerer Schlag sein wird. In den letzten Monaten sind die Energiepreise in Europa in die Höhe geschnellt und haben viele Unternehmen in Schwierigkeiten gebracht.

Hohe Verluste für Unternehmen

Privathaushalte und Unternehmen haben in ganz Europa mit hohen Gas- und Strompreisen zu kämpfen. Obwohl die Preise für lokal erzeugten Strom in Bulgarien noch relativ günstig sind, berichten lokale Medien, dass mehrere Unternehmen ihren Strom auf dem internationalen Markt beziehen, wo die Preise in den letzten Monaten stark gestiegen sind. Der Anstieg der Energiepreise hat die privaten Haushalte in Bulgarien noch nicht getroffen, da die Nationalversammlung im Dezember ein Moratorium für die Preise für Strom

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
28.09.2023
OTTAWA/ASTANA. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die kasachische Leinsaaternte in diesem Jahr nicht vor November im Markt verfügbar sein wird.
Ölsaaten
28.09.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Geringere Produktionserwartungen und gute Inlandsnachfrage sorgen für festere Preise im indischen Sesammarkt. Die Verfügbarkeit neuer Ernten aus anderen Ursprüngen negiert dies zum Teil aber wieder.
Ölsaaten
27.09.2023
SOFIA/CHISINAU. Noch immer gibt es mit den betroffenen EU-Staaten keine für alle Beteiligten zufriedenstellende Einigung bezüglich der Agrar-Importe aus der Ukraine. Aber es wird daran gearbeitet. Derweil verlangen auch moldawische Erzeuger Maßnahmen von Seiten der Regierung.
Nüsse
25.09.2023
NEU-DELHI. In Indien, aber auch in nord- und südamerikanischen Anbauländern achten die Marktteilnehmer verstärkt auf eine gute Qualität ihrer Ware, um die Exporte nach Europa nicht zu gefährden. Auf dem indischen Markt kam es zu erneuten Preiserhöhungen.