Ölsaaten - Ölsaaten

Sonnenblumenkerne: Preise widersetzen sich den Anbauzahlen

6. Oktober 2021 um 11:07 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/BRÜSSEL. Während die Sonnenblumenkernernte in Bulgarien inzwischen abgeschlossen ist, sind die Farmer in Russland und der Ukraine noch immer mittendrin. Eine Entspannung der Marktpreise ist noch immer nicht absehbar. Währenddessen gibt die EU-Kommission ihre aktualisierten Ernteschätzungen bekannt.

Käufer decken sich mit dem Nötigsten ein

Bulgariens Sonnenblumenkernte ist inzwischen abgeschlossen, doch die erhoffte Entspannung der Marktpreise hat sich noch immer nicht eingestellt. Gerade nach dem enttäuschenden Ernteergebnis des Vorjahres sind viele Käufer allerdings darauf angewiesen, zumindest das Nötigste auch zu den aktuellen Preisen einzukaufen. Marktteilnehmer haben die Hoffnung, dass die Preise demnächst zumindest kurzzeitig wieder etwas nachgeben werden allerdings noch nicht aufgegeben.

In Russland und der Ukraine

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
29.11.2023
SOFIA/KYIV. Die ukrainische Sonnenblumenkernproduktion kann die optimistischen Prognosen bisher nicht erfüllen. Derweil sollen die Einfuhrbeschränkungen für Lieferungen nach Bulgarien gegebenenfalls überarbeitet werden.
Ölsaaten
29.11.2023
DALIAN/WARSCHAU. Die Nachfrage auf dem chinesischen Kürbiskernmarkt ist anhaltend schwach, dürfte aber im Januar im Zuge des chinesischen Neujahrsfestes anziehen. EU-Käufer greifen verstärkt auf Bio-Ware aus Polen und Österreich zurück.
Nüsse
27.11.2023
NEU-DELHI. Die Kharif-Ernte in Indien könnte aktuellen Prognosen zufolge kleiner ausfallen als erhofft. Die Preise auf dem Erdnussmarkt haben sich nach dem Diwali-Fest indes stabilisiert.
Ölsaaten
23.11.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Während die offiziellen Prognosen eine gute Sesamernte für den indischen Markt verheißen, könnten Ernteschäden dafür sorgen, dass diese Menge nicht erreicht wird.