Ölsaaten - Ölsaaten

Sonnenblumenkerne: Preise weiter rückläufig

7. Juni 2023 um 11:13 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

KYIV/SOFIA. Die Ukraine wird die Saison mit deutlich geringeren Endbeständen an Getreide und Ölsaaten beenden als noch im Vorjahr. Die EU-Kommission hat indes eine neue Entscheidung bezüglich der Lieferungen ukrainischer Agrarerzeugnisse in EU-Länder getroffen.

Transit muss gewährleistet werden

Wie der Erste Stellvertretende Minister für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, Taras Vysotskyy, während einer Podiumsdiskussion auf der internationalen Getreidekonferenz "Grain Ukraine" erklärte, wird die Ukraine in der Saison 2022/23 über erheblich geringere Endbestände an Getreide und Ölsaaten verfügen als in der vorhergehenden Saison. So lagen die Vorräte am 1. Juli 2022 bei etwa 22 Mio. mt, in diesem Jahr werden es nur rund 5 Mio. mt sein. Dies entspricht dem Vorkriegsniveau

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
07.12.2023
NEU-DELHI. In Indien läuft die Wintersaison im Sesammarkt nur schleppend an und der Markt ist ungewöhnlich ruhig. Neben der eigenen Ernte sollen bis Ende Saison im März 2024 zudem noch weitere 30.000 mt Sesam importiert werden.
Ölsaaten
06.12.2023
SOFIA/DALIAN. Seit dem 01. Dezember dürfen ukrainische Agrarprodukte wie Sonnenblumenkerne wieder nach Bulgarien exportiert werden. Die beiden Länder haben sich auf ein Lizensierungsverfahren geeinigt.
Ölsaaten
05.12.2023
DALIAN. Die Nachfrage auf dem Kürbiskernmarkt ist anhaltend schwach, die Anbieter hoffen allerdings, dass das chinesische Neujahrsfest im Februar dem Markt Leben einhauchen wird. Die Erzeuger haben sich indes von einem Großteil ihrer Bestände getrennt.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.