Ölsaaten - Ölsaaten

Sonnenblumenkerne: Preise auf 9-Jahreshoch

3. November 2021 um 15:46, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/BRÜSSEL. In Russland und der Ukraine liegt die Sonnenblumenkernernte in den letzten Zügen. Derweil hat die Europäische Kommission neue Ernteschätzungen für die EU-Sonnenblumenkernproduktion 2021 bekanntgegeben. Die Preise für Bakery-Kerne halten sich auf dem hohen Niveau der letzten Wochen.

EU-Schätzung erneut angepasst

Noch immer sind die Bauern in Russland und der Ukraine mit der Sonnenblumenkernernte beschäftigt. In der Ukraine haben bis Farmer bislang 90% der Anbaufläche abgeerntet. Mit einem durchschnittlichen Ertrag von 2,31 mt/ha konnten auf den 5,9 Mio. ha rund 13,5 Mio. Sonnenblumenkerne geerntet. Das USDA schätzt die Gesamternte dieses Jahres allerdings sogar auf 17 Mio. mt. Russische Farmer haben noch etwas mehr zu tun, hier wurden mit 7,6 Mio. ha erst knapp 80% der Anbaufläche abgeerntet. Bei einem durchschnittliche

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
30.03.2023
OTTAWA/ASTANA. Gegenüber der Saison 2021/2022 sind die Preise für kanadische Leinsaat drastisch gesunken, dennoch können die Angebote nicht denen aus Russland und Kasachstan mithalten. Die Erzeuger könnten daher eine drastische Entscheidung treffen.
Ölsaaten
30.03.2023
NEU-DELHI. Der Regen der vergangenen Tage ging nicht spurlos an der Sesamernte vorbei, Ertragsrückgänge seien nicht auszuschließen. Dennoch soll der für April angekündigte Tender wenig Einfluss auf die Preisentwicklung haben.
Ölsaaten
29.03.2023
SOFIA/KYIV. Coceral hebt in seinem aktuellen Bericht die Produktionsschätzung für die EU-Sonnenblumenkernernte noch einmal merklich an. Derweil geraten die Preise im osteuropäischen Markt immer weiter unter Druck.
Ölsaaten
27.03.2023
DALIAN. Die Aussaat der neuen Ernte steht kurz bevor und es zeichnet sich ab, dass chinesische Landwirte den Anbau von Shine Skins bevorzugen, während die Anbaufläche für GWS-Kerne schrumpft. Aktuell finden kaum Handelsaktivitäten statt.