Sonnenblumenkerne: Polen öffnet Grenzen für ukrainischen Transit

19. April 2023 um 16:27 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/KYIV. Mit dem Entschluss der polnischen Regierung, die Einfuhr großer Agrarprodukte aus der Ukraine bis zum Beginn der neuen Saison zu stoppen, war kurzzeitig jegliche Einfuhr und damit auch der Transit dieser Produkte durch Polen zum Erliegen gekommen.

Mehrere Länder verhängen Einfuhrstopp

Polen ist, neben dem Schiffsverkehr, eines der wichtigsten Nadelöhre, durch die die Importe ukrainischer Agrarrohstoffe in die EU erfolgen. Viele Handelsunternehmen sind darauf angewiesen, die Ware zu importieren, um sie an ihre Kunden – oft auch in anderen EU-Ländern – weitergeben zu können. Infolgedessen wird das Durchfahrtsverbot von Lieferungen aus der Ukraine in der Nacht vom Donnerstag, den 20. April auf Freitag, den 21. April wieder aufgehoben. Wie der polnische Landwirtschaftsminister

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
22.01.2025
SOFIA. Geringe Nachfrage und stabile Preise bestimmen den bulgarischen Sonnenblumenkernmarkt. Die in vielen Anbauländern geringeren Ernten wirken sich auch auf die EU-Importe aus.
Nüsse
21.01.2025
NEU-DELHI/ATLANTA. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind erneut gestiegen, allerdings ist dieser Preistrend äußerst volatil. In den USA hängt viel davon ab, wie sich die internationale Handelspolitik entwickelt; derzeit handeln die Käufer eher zögerlich.
Ölsaaten
16.01.2025
NEU-DELHI/N‘DJAMENA. Fehlende Nachfrage und hoher Konkurrenzdruck auf dem internationalen Markt setzt die Preise für indischen Sesam unter Druck. Sesam aus Tschad erfreut sich derweil guter Nachfrage, was auch in den Lieferungen in die EU widerspiegelt.
Ölsaaten
15.01.2025
SOFIA/KYJIW. Während die Ernteergebnisse für die Saison 2024/2025 sich nach häufigen Korrekturen nun weitgehend konkretisiert haben, geben die ersten Experten nun ihre Einschätzungen für EU-Sonnenblumenkernproduktion 2025/2026 ab.