Ölsaaten - Ölsaaten

Sonnenblumenkerne: Nicht in Panik verfallen

27. April 2022 um 13:53 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/KYIV. Der angekündigte Lieferstopp von russischem Gas nach Bulgarien schwebt nun zusätzlich unheilvoll über dem Sonnenblumenkernmarkt. Die Ukraine sorgt aktuell immerhin noch für ausreichend Rohwarenverfügbarkeit. Chinesische Sonnenblumenkerne können trotz allem preislich kaum mithalten.

Leichte Preiskorrekturen in Bulgarien

In der Nacht zum Mittwoch kündigte Russland an, die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien mit sofortiger Wirkung zu stoppen. Bulgarische Marktteilnehmer bestätigen, dass viele Schälbetriebe und Ölmühlen auf diese Energielieferungen angewiesen sind, es jedoch zu früh sei, um die Auswirkungen im Detail beurteilen zu können. Wichtig sei, jetzt nicht in Panik zu verfallen, auch wenn diese Nachricht Öl ins Feuer der lodernden Inflation kippt.

Vorerst haben die Preise für gesch&au

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
07.12.2023
NEU-DELHI. In Indien läuft die Wintersaison im Sesammarkt nur schleppend an und der Markt ist ungewöhnlich ruhig. Neben der eigenen Ernte sollen bis Ende Saison im März 2024 zudem noch weitere 30.000 mt Sesam importiert werden.
Ölsaaten
06.12.2023
SOFIA/DALIAN. Seit dem 01. Dezember dürfen ukrainische Agrarprodukte wie Sonnenblumenkerne wieder nach Bulgarien exportiert werden. Die beiden Länder haben sich auf ein Lizensierungsverfahren geeinigt.
Ölsaaten
05.12.2023
DALIAN. Die Nachfrage auf dem Kürbiskernmarkt ist anhaltend schwach, die Anbieter hoffen allerdings, dass das chinesische Neujahrsfest im Februar dem Markt Leben einhauchen wird. Die Erzeuger haben sich indes von einem Großteil ihrer Bestände getrennt.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.