Ölsaaten - Ölsaaten

Sonnenblumenkerne: Moldawiens Ernte um gut ein Drittel geschrumpft

9. Februar 2023 um 15:45, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/KYIV. Offizielle Stellen bestätigen nun für die moldawische Sonnenblumenkernernte 2022 ein erhebliches Defizit. In den Märkten bleibt es derweil weiterhin ruhig.

Moldawien erntet 621.600 mt

Wie der Moldawische Statistikdienst kürzlich bekannt gab, ging die einheimische Agrarproduktion von 2021 auf 2022 um fast 30% zurück – dabei wurde der Anbau von Feldfrüchten um 36,9% reduziert, die landwirtschaftliche Tierhaltung ging um 2,6% zurück. Die Weizen- und Maisernte ging je um 46% auf 851.100 mt bzw. um 75% auf 705.000 mt zurück, auch die Sonnenblumenkernproduktion sank im Jahresvergleich um 35% auf 621.600 mt.

Im bulgarischen Sonnenblumenkernmarkt ist es noch immer ruhig. Käufer wie V

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
30.03.2023
OTTAWA/ASTANA. Gegenüber der Saison 2021/2022 sind die Preise für kanadische Leinsaat drastisch gesunken, dennoch können die Angebote nicht denen aus Russland und Kasachstan mithalten. Die Erzeuger könnten daher eine drastische Entscheidung treffen.
Ölsaaten
30.03.2023
NEU-DELHI. Der Regen der vergangenen Tage ging nicht spurlos an der Sesamernte vorbei, Ertragsrückgänge seien nicht auszuschließen. Dennoch soll der für April angekündigte Tender wenig Einfluss auf die Preisentwicklung haben.
Ölsaaten
29.03.2023
SOFIA/KYIV. Coceral hebt in seinem aktuellen Bericht die Produktionsschätzung für die EU-Sonnenblumenkernernte noch einmal merklich an. Derweil geraten die Preise im osteuropäischen Markt immer weiter unter Druck.
Ölsaaten
27.03.2023
DALIAN. Die Aussaat der neuen Ernte steht kurz bevor und es zeichnet sich ab, dass chinesische Landwirte den Anbau von Shine Skins bevorzugen, während die Anbaufläche für GWS-Kerne schrumpft. Aktuell finden kaum Handelsaktivitäten statt.