Sonnenblumenkerne: Moldawiens Ernte um gut ein Drittel geschrumpft

9. Februar 2023 um 15:45 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/KYIV. Offizielle Stellen bestätigen nun für die moldawische Sonnenblumenkernernte 2022 ein erhebliches Defizit. In den Märkten bleibt es derweil weiterhin ruhig.

Moldawien erntet 621.600 mt

Wie der Moldawische Statistikdienst kürzlich bekannt gab, ging die einheimische Agrarproduktion von 2021 auf 2022 um fast 30% zurück – dabei wurde der Anbau von Feldfrüchten um 36,9% reduziert, die landwirtschaftliche Tierhaltung ging um 2,6% zurück. Die Weizen- und Maisernte ging je um 46% auf 851.100 mt bzw. um 75% auf 705.000 mt zurück, auch die Sonnenblumenkernproduktion sank im Jahresvergleich um 35% auf 621.600 mt.

Im bulgarischen Sonnenblumenkernmarkt ist es noch immer ruhig. Käufer wie V

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
22.01.2025
SOFIA. Geringe Nachfrage und stabile Preise bestimmen den bulgarischen Sonnenblumenkernmarkt. Die in vielen Anbauländern geringeren Ernten wirken sich auch auf die EU-Importe aus.
Nüsse
21.01.2025
NEU-DELHI/ATLANTA. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind erneut gestiegen, allerdings ist dieser Preistrend äußerst volatil. In den USA hängt viel davon ab, wie sich die internationale Handelspolitik entwickelt; derzeit handeln die Käufer eher zögerlich.
Ölsaaten
16.01.2025
NEU-DELHI/N‘DJAMENA. Fehlende Nachfrage und hoher Konkurrenzdruck auf dem internationalen Markt setzt die Preise für indischen Sesam unter Druck. Sesam aus Tschad erfreut sich derweil guter Nachfrage, was auch in den Lieferungen in die EU widerspiegelt.
Ölsaaten
15.01.2025
SOFIA/KYJIW. Während die Ernteergebnisse für die Saison 2024/2025 sich nach häufigen Korrekturen nun weitgehend konkretisiert haben, geben die ersten Experten nun ihre Einschätzungen für EU-Sonnenblumenkernproduktion 2025/2026 ab.