Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Sonnenblumenkerne: Maßnahmen müssen her

22. Februar 2024 um 15:30 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/KYIV. Die Bauernproteste in Polen behindern weiterhin den Warenfluss ukrainischer Agrargüter. Alle Beteiligten plädieren für eine Lösung, die sowohl die polnischen Erzeuger schützt, aber auch das Handelsgeschäft aufrechthält.

Es gibt viel zu besprechen

Die EU-Kommission hat das Mandat zur Verlängerung der Aussetzung von Importzöllen und -quoten für Importe aus der Ukraine um ein weiteres Jahr bis zum 05. Juni 2025 verlängert. Von dieser Regelung ausgenommen sind durch Schutzklauseln allerdings landwirtschaftliche Erzeugnisse, um den EU-Markt vor einem Preisverfall zu schützen.

Wie der Online-Nachrichtendienst UkrAgroConsult berichtet, zeigt sich der ukrainische Botschafter Vsevolod Chentsov enttäuscht von den aktuellen Entwicklungen. Er setzt sich da

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
07.07.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Während die Aussaat in wichtigen indischen Anbaugebieten ausgeweitet wird, kann Argentinien mit günstigen Preisen für Futter-Erdnüsse überzeugen. Die Exportpreise in Indien bleiben indes weitgehend stabil.
Ölsaaten
03.07.2025
OTTAWA/ASTANA. Kanadische Händler gehen davon aus, dass das Land mi keinen nennenswerten Überhangbestände in die neue Saison starten wird. Spekulationen sehen Preise für neue Ernten in Russland und Kasachstan steigen.
Ölsaaten
03.07.2025
OTTAWA/BRÜSSEL. Niederschläge kommen der Senfsaaternte in den kanadischen Anbauregionen zugute. Weitere Regenschauer sind allerdings dringend benötigt. In der Saison 2024/2025 wurden bislang fast 36% weniger Senfsaat in die EU importiert.
Ölsaaten
02.07.2025
SOFIA/DALIAN. Die Europäische Kommission hat ihre Ernteprognose für die Saison 2025/2026 merklich gesenkt. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass dies nicht das letzte Mal gewesen sein könnte, sollten die aktuellen Wetterverhältnisse länger anhalten.