Ölsaaten - Ölsaaten

Sonnenblumenkerne: Marktaktivität bleibt verhalten

19. Juli 2023 um 11:55 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/KYIV. Heißes und trockenes Wetter in Bulgarien könnte sich langfristig negativ auf die Erträge auswirken. Derweil betrifft die Schließung des Getreidekorridors die Ausfuhr von Sonnenblumenkernen aus der Ukraine zwar nicht direkt, dennoch sorgt diese Entwicklung auch hier aktuell für etwas Unsicherheit im Markt.

Hitze und Trockenheit in Bulgarien

In den kommenden zwei Wochen soll es in Bulgarien heiß und trocken bleiben. Während solche Phasen die Entwicklung der Sonnenblumenkernernte in der Regel nicht beeinträchtigen, wird es dann kritisch, wenn die Pflanzen über einen zu langen Zeitraum ohne Niederschläge auskommen müssen. Geringere Erträge könnten die Folge sein.

Derweil sorgt die Schließung des Getreidekorridors zumindest vorübergehend auch im Sonnenblumenkernsektor für Unsicherheit. Bereits im Vorfeld hat

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
28.09.2023
OTTAWA/ASTANA. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die kasachische Leinsaaternte in diesem Jahr nicht vor November im Markt verfügbar sein wird.
Ölsaaten
28.09.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Geringere Produktionserwartungen und gute Inlandsnachfrage sorgen für festere Preise im indischen Sesammarkt. Die Verfügbarkeit neuer Ernten aus anderen Ursprüngen negiert dies zum Teil aber wieder.
Ölsaaten
27.09.2023
SOFIA/CHISINAU. Noch immer gibt es mit den betroffenen EU-Staaten keine für alle Beteiligten zufriedenstellende Einigung bezüglich der Agrar-Importe aus der Ukraine. Aber es wird daran gearbeitet. Derweil verlangen auch moldawische Erzeuger Maßnahmen von Seiten der Regierung.
Nüsse
25.09.2023
NEU-DELHI. In Indien, aber auch in nord- und südamerikanischen Anbauländern achten die Marktteilnehmer verstärkt auf eine gute Qualität ihrer Ware, um die Exporte nach Europa nicht zu gefährden. Auf dem indischen Markt kam es zu erneuten Preiserhöhungen.