Sonnenblumenkerne: Kleine Kerne treiben Kosten nach oben

7. September 2022 um 13:43 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/KYIV. Der bulgarische Sonnenblumenkernmarkt hat inzwischen mit der alten Saison abschlossen und erste Lieferungen aus der 2022er Ernte sind bereits erfolgt. Viele Käufer halten sich allerdings mit Anfragen zurück.

Erträge sind ernüchternd

Die Abnehmer waren von sinkenden Preisen für Sonnenblumenkerne ausgegangen, der aktuelle der Zustand der Ernte sowie der wirtschaftlichen Lage machten hier allerdings einen Strich durch die Rechnung und der Preistrend ist anhaltend fest. Neben den gestiegenen Kosten in vielen grundlegengen Bereichen sorgen nun die ernüchternden Ernteergebnisse für wenig Spielraum nach unten. Die Erträge sind gering und die Kerne klein, was das Schälen erschwert und einen höheren Rohwareneinsatz erforderlich macht. &Aum

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
13.03.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Im indischen Bundesstaat Gujarat sind die Sesambauern mit der Aussaat für die Sommerernte zugange. In Mosambik könnten schwere Tropenstürme das Ergebnis der Aussaat beeinträchtigt haben.
Ölsaaten
12.03.2025
DALIAN. Die Aussicht, dass für die Saison 2025/26 viele Landwirte von Kürbiskernen zu Sonnenblumenkernen wechseln wollen, verunsichert die chinesischen Marktteilnehmer stark. Die Preise erhalten aus verschiedenen Richtungen Unterstützung.
Ölsaaten
12.03.2025
SOFIA/KYJIW. Im aktuellen Bericht des US-Agrarministeriums wurden die Ernteschätzungen für Russland und die Ukraine nachträglich angehoben. Coceral hat seine Anbauprognose für die EU-Sonnenblumenkernernte 2025 korrigiert. Die Preise für Ölsaaten stehen unter Druck.
Nüsse
10.03.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. In Indien gestaltet sich die Preisentwicklung als kompliziert, da zu viele Faktoren einwirken. Die Qualität der argentinischen Ernte ist hervorragend, während chinesische Reedereien die Frachtkosten erhöhen wollen.